Bedenkenloses Vergnügen

#ShareWithCare - gegen Kinderbilder im Netz

04. Oktober 2023 , 07:39 Uhr

Region (tk) – Das Posten von Kinderfotos oder Videos in sozialen Netzwerken, das so genannte Sharenting, ist für Eltern, Großeltern oder Verwandte meist ein ganz selbstverständlicher Spaß. 86 Prozent aller Eltern teilen laut einer Umfrage der Deutschen Telekom Bilder und Videos ihrer Sprösslinge online. Im Schnitt existieren von einem 5-jährigen Kind bereits 1.500 Fotos im Netz – hochgeladen von den engsten Vertrauenspersonen!

Stolze, aber ahnungslose Eltern

Wenn der Nachwuchs die ersten Schritte macht, in die Schule kommt oder die höchste Sandburg baut, dann teilen viele Eltern solche Momente gerne mit anderen über Messenger-Dienste und soziale Medien. Warum das Veröffentlichen von Kinderbildern im Netz aber gefährlich sein kann, begründet Marike Mehlmann-Tripp von der Deutschen Telekom so: „Wenn wir Bilder in sozialen Netzwerken teilen, dann bedeutet das, dass wir immer auch Informationen preisgeben. Also zum Beispiel über das Alter des Kindes, den Namen oder zum Beispiel auch über den Schulweg und möglichweise sogar die Adresse. Und das kann entsprechend ausgenutzt werden und auch für kriminelle Zwecke eingesetzt werden.“

Datenhändler, Hacker, Pädophile

Die Bedrohungen sind vielfältig, doch nur wenige sind sich der Gefahren offensichtlich bewusst. „Wir haben festgestellt, dass 70 Prozent der Eltern mit Kindern unter 5 Jahren angeben, dass sie mindestens einmal pro Woche Fotos oder auch Videos von Kindern über Messenger-Dienste teilen.“, sagte Telekom-Expertin Mehlmann-Tripp. Das Unternehmen hat dazu extra eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Demnach weiß nur ein Drittel der Eltern, dass so ein Kinderfoto für Datendiebstahl missbraucht werden kann.

#ShareWithCare

Um aufzuklären und konkrete Hilfestellung zu leisten, hat die Deutsche Telekom die Initiative #ShareWithCare ins Leben gerufen. Marike Mehlmann-Tripp: “Wir haben verschiedene Angebote und auch wirklich ganz konkrete Tipps für Eltern, aber z.B. auch für Kinder zusammengestellt. Dazu gehört z.B., keine Gesichter zu posten, keine Namen oder sonstige persönliche Informationen. Und ganz wichtig, die Privatsphäre der Kinder sollte immer respektiert werden. Das heißt aber auch ganz klar, Nacktfotos oder Aufnahmen von Situationen, die für das Kind peinlich sind, sind absolut tabu.“

Das ist wirklich ein ganz wichtiges Thema, denn Fotos und Videos, die einmal im Netz sind, die bleiben da auch. Weitere Infos zu der Initiative und den Angeboten für Kinder und Eltern gibt es unter telekom.com/share-with-care.

Anzeige
Datenschutz Deutsche Telekom Kinderfotos Share with Care

Das könnte Dich auch interessieren

06.04.2025 Autofahrer aufgepasst: Ab Montag wird stärker geblitzt Stuttgart (dpa/tk) - Auch in diesem Jahr müssen Autofahrer beim sogenannten Blitzermarathon wieder darauf achten, ihren Führerschein nicht zu riskieren. Tausende von Polizisten und Polizistinnen sind in der sogenannten Speedweek unterwegs, um Temposünder auf frischer Tat zu erwischen.  04.04.2025 KSC knackt durch Heimsieg 40-Punkte-Marke Karlsruhe (dpa/jal) – Der Karlsruher SC hat Hannover 96 die erste Niederlage in der Rückrunde und einen Dämpfer im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga zugefügt. Die Badener gewannen dank des Siegtreffers von Christoph Kobald mit 1:0 (0:0). Während die Hausherren die 40-Punkte-Marke erreichten, verpassten die Niedersachsen den vorübergehenden Sprung auf den Relegationsplatz. 03.04.2025 Handelskonflikt mit den USA: Südwestwirtschaft warnt vor massiven Folgen Baden-Württemberg (dpa/dk) – Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Importe sorgen für große Besorgnis in der exportstarken Wirtschaft Baden-Württembergs. Besonders betroffen: Der Automobilsektor, die Pharmaindustrie und der Maschinenbau – allesamt Schlüsselbranchen im Südwesten. 03.04.2025 Statt Hoepfner Burgfest in Karlsruhe: Hoepfner Street Life Festival im Mai Karlsruhe (pm/svs) - Das Hoepfner Burgfest in Karlsruhe hat eine lange Tradition, mehr als vier Jahrzehnte hat es Jung und Alt begeistert. Doch dieses Jahr geht die Karlsruher Privatbrauerei neue Wege, mit einem ganz neuen Festival. Im Mai feiert ihr auf dem ersten Hoepfner Street Life Festival.