Sextortion - Erpressungen mit intimen Fotos nehmen zu

27. Mai 2024 , 04:36 Uhr

Region (dpa) – Es beginnt mit einem Onlineflirt, Komplimenten oder gar Liebesschwüren – und der Bitte nach intimen Fotos. Dann wird aus der vermeintlichen Romanze ein Albtraum. Erpressung mit Nacktbildern nimmt zu.

Betrugsmasche etabliert

Das Landeskriminalamt in Stuttgart spricht von einem wachsenden Ausmaß der Erpressungsmasche Sextortion. Dabei werden Menschen zu intimen Fotos gedrängt und dann damit erpresst. Zwar sei die für den Südwesten erfasste Fallzahl in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Inland im Jahr 2023 von 308 auf 102 Fälle zurückgegangen. Der Rückgang sei aber ausschließlich einer bereinigten Datenerfassung geschuldet. Im Jahr 2022 waren viele dieser Straftaten mit dem Handlungsort «Inland» versehen worden und landeten damit in der PKS-Inland – obwohl sie aus dem Ausland heraus verübt worden waren.

Fallzahlen gesunken, aber…

Im Jahr 2023 wurden Sextortion-Delikte konsequent danach getrennt, ob sie aus dem Inland oder dem Ausland heraus begangen wurden. Die 102 im vergangenen Jahr erfassten Zahlen in der PKS-Inland spiegelten also nicht das tatsächliche Ausmaß dieses Phänomens wider, erläutert eine LKA-Sprecherin. «Die in der PKS-Ausland erfassten Fälle sind um ein Vielfaches höher, Tendenz steigend.» Allerdings sei die PKS-Ausland noch im Aufbau und die darin enthaltenen Daten seien noch nicht öffentlich. Die Täter agierten meist anonym. Zudem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen.

Fälle aus Rastatt und Freudenstadt

Sextortion hat sich als Betrugsmasche seit einigen Jahren fest etabliert, bundesweit warnen Landeskriminalämter davor. Im laufenden Jahr gab es auch im Südwesten schon zahlreiche Vorfälle. In Rastatt wurden Ende März gleich zwei Männer Opfer der perfiden Masche. Im Kreis Freudenstadt zahlte ein 58-jähriger Anfang des Jahres rund 3000 Euro an Erpresser, nachdem ihn unbekannte Frauen über einen längeren Zeitraum hinweg angeschrieben, ihn zu Nacktfotos genötigt und schließlich mit Veröffentlichung gedroht hatten.

Böses Spiel mit der großen Liebe

Bei Sextortion werden potenzielle Opfer über soziale Medien und Online-Plattformen von Kriminellen unter falschem Namen und falscher Identität kontaktiert, angeflirtet und in Gespräche oder Chats verwickelt – mit der Absicht, dass sie intime Fotos von sich preisgeben. Die Täter gaukeln die große Liebe vor, doch sobald sie Bilder bekommen haben, drohen sie mit Veröffentlichung und fordern teils hohe Summen. Über die Altersstruktur der Opfer hat das LKA eigenen Angaben zufolge keine Erkenntnisse.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte in einem Lagebericht zur IT-Sicherheit im Jahr 2023 Sextortion neben Identitätsdiebstahl und Phishing zu den Top 3 Bedrohungen in der Kategorie «Gesellschaft» gezählt. Nach Angaben des Opferschutzvereins «Weisser Ring» werden vor allem Männer Opfer.

Anzeige
Erpressung Freudenstadt Nacktbilder Polizei Rastatt Sextortion

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2024 "Kirk" sorgt für Stromausfall, Straßensperrungen und Beeinträchtigungen im Bahnverkehr Südwesten (dpa/tk) - Ex-Hurrikan «Kirk» hat im Südwesten für Feuerwehreinsätze und Beeinträchtigungen im Bahnverkehr gesorgt. Im Schwarzwald ist zudem der Strom ausgefallen. Dunkel ist es heute Morgen vor allem in Bad Wildbad geblieben. 03.09.2024 Erpressung in Edenkoben: 18-Jähriger wird Opfer von Sextortion Edenkoben (pol/dk) – Ein 18-jähriger Mann aus Edenkoben hat bei der Polizei Strafanzeige erstattet, nachdem er Opfer eines perfiden Online-Betrugs, auch bekannt als Sextortion, wurde. Der Vorfall begann auf einer Onlineplattform, wo der junge Mann von einer Frau im Adamskostüm Bilder erhielt. Daraufhin forderte die unbekannte Frau ihn auf, ebenfalls Nacktbilder von sich zu senden 26.03.2025 Verdutzte Autofahrer: Kamele auf Safari durch Rastatt Rastatt (er24/tk) - Wüstenschiffe in Rastatt: Mehrere Kamele büxen aus einem Zirkus aus und galoppieren durch die Rastatter Innenstadt. Viele Autofahrer und Passanten haben sofort das Handy gezückt. Die Polizei kreist die Tiere ein und beendet den nächtlichen Ausflug. 23.02.2025 Bundestagswahl 2025 - So hat die Region gewählt Südwesten (dpa/svs) - Die CDU hat die Bundestagswahl auch in Baden-Württemberg mit deutlichem Abstand gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kamen die Christdemokraten auf 31,6 Prozent der Stimmen – und schnitten damit besser ab als im Bund. Die AfD wurde zweitstärkste Kraft im Südwesten und verdoppelte sich auf 19,8 Prozent. Danach folgen SPD, Grüne, Linke und FDP.  Doch wie sieht es in den einzelnen Städten - Karlsruhe, Pforzheim, Calw, Rastatt und Baden-Baden aus?