Speyer (pm/dk) – Pünktlich zum Valentinstag gibt es im SEA LIFE Speyer einen besonderen Grund zur Freude: Seepferdchen-Nachwuchs! Diese faszinierenden Meeresbewohner gelten als wahre Romantiker des Tierreichs – und diesmal haben sie ihr süßestes Geschenk direkt zum Tag der Liebe gemacht.
Seepferdchen bleiben sich ein Leben lang treu und führen täglich eine zärtliche Balz auf. Dabei umschlingen sie sich und treiben gemeinsam durch das Wasser – ein Verhalten, das in der Natur eher selten zu beobachten ist. Doch das wohl außergewöhnlichste Merkmal dieser Tiere: Beim Seepferdchen bekommen die Männchen den Nachwuchs.
Nach einer Tragzeit von 10 bis 21 Tagen entlässt das Seepferdchen-Männchen die winzigen Jungen aus seiner Brusttasche. Ein beeindruckendes Schauspiel, das sich nun auch im SEA LIFE Speyer beobachten ließ. Die Neugeborenen schwimmen direkt nach der Geburt an die Wasseroberfläche, um ihre Schwimmblase mit Luft zu füllen – ein überlebenswichtiger Moment.
Doch der Start ins Leben ist für die kleinen Seepferdchen nicht leicht: Viele überleben die ersten Minuten nicht. Im SEA LIFE Speyer wird der Nachwuchs daher besonders geschützt und behutsam aufgezogen, um die gefährdete Art bestmöglich zu unterstützen.
Seepferdchen sind stark bedroht, vor allem durch die Zerstörung ihrer Lebensräume und die intensive Jagd. SEA LIFE engagiert sich daher seit Jahren aktiv für den Schutz dieser faszinierenden Tiere. In Zusammenarbeit mit dem SEA LIFE Trust setzt sich das Aquarium für weltweite Schutzmaßnahmen ein und beteiligt sich an Zuchtprogrammen, um die Population zu erhalten.
Die Geburt der kleinen Seepferdchen ist nicht nur eine wunderschöne Überraschung zum Valentinstag, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Besucherinnen und Besucher können den Nachwuchs bald aus nächster Nähe bestaunen und mehr über den Schutz dieser besonderen Spezies erfahren.