SAP plant Abbau von 2600 Stellen in Deutschland

08. April 2024 , 04:04 Uhr

Walldorf (dpa/tk) – Europas größter Softwarehersteller will künftig verstärkt auf Künstliche Intelligenz setzen – und umfangreich umstrukturieren. Nun gibt es Hinweise darauf, wie stark Deutschland betroffen sein könnte.

Weltweit 8000 Arbeitsplätze auf der Kippe

Der Walldorfer Softwarehersteller SAP will nach einem Zeitungsbericht als Teil seines angekündigten Großumbaus voraussichtlich 2600 Stellen in Deutschland streichen. Ein Sprecher des Konzerns äußerte sich am Wochenende nicht zu der konkreten Zahl, von der das «Handelsblatt» berichtete. Bisher war lediglich von weltweit insgesamt 8000 Stellen die Rede,. SAP hatte dies im Januar mitgeteilt, ohne zu benennen, wo wie viele Arbeitsplätze wegfallen werden.

Betriebsrat kritisiert Konzernführung

Das «Handelsblatt» bezog sich auf eine interne E-Mail des europäischen Betriebsrats von SAP. Demnach kritisiert das Gremium den geplanten Großumbau als Maßnahme, die in erster Linie zur Kostensenkung gedacht sei. In der E-Mail heiße es, «dass das Management die geschäftliche Logik nicht ausreichend begründet und keine präzisen Informationen über Ineffizienzen vorgelegt habe», schreibt die Zeitung. Der Programmname «Next Level Transformation» sei eine beschönigende Umschreibung für Personalabbau.

Seit ChatGPT alle verrückt nach KI

Wie der SAP-Sprecher mitteilte, plant Europas größter Softwarehersteller, den gesamten Restrukturierungsprozess bis Ende des ersten Quartals 2025 weltweit abzuschließen. «Gleichzeitig werden wir weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren und erwarten, dass wir das Jahr 2024 mit stabilen Mitarbeiterzahlen beenden.» Der Hype um Künstliche Intelligenz in der Softwarebranche hatte sich im vorvergangenen Jahr an der Veröffentlichung des Dialogsystems ChatGPT entzündet. Seither möchten alle Softwarekonzerne ein Stück vom erhofft großen Kuchen abhaben und stecken viel Geld in die Technologie.

Anzeige
SAP Stellenabbau Walldorf

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Vier Wohngebäude brennen: Riesige Rauchwolke über Walldorf Walldorf (ER24/dk) - Vier Wohngebäude haben in Walldorf Feuer gefangen. Sie stehen in vollem Ausmaß in Brand, wie ein Polizeisprecher am Mittag sagte. Ein Mensch sei verletzt worden - wie schwer, sei noch nicht bekannt. Auch zur Brandursache gab es zunächst noch keine Erkenntnisse. 14.04.2025 Regen in Sicht – aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Baden-Württemberg (dpa/dk) – In Baden-Württemberg kehrt in dieser Woche der Regen zurück – doch für eine nachhaltige Entspannung der Trockenlage reicht das nicht. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt, bleibt der Niederschlag "ein Tropfen auf den heißen Stein". 13.04.2025 Darum steigt die Arbeitslosigkeit im Südwesten stärker Stuttgart (dpa/nr) - Droht der Jobverlust? In Baden-Württemberg wächst die Zahl der Arbeitslosen stärker als in vielen anderen Bundesländern. Warum ist dem so? Und warum gibt es noch Hoffnung? 11.04.2025 15.317 Temposünder beim Blitzermarathon in Baden-Württemberg erwischt Baden-Württemberg (pm/dk) – Raserei bleibt ein großes Problem auf Baden-Württembergs Straßen: Beim diesjährigen Blitzermarathon wurden am Mittwoch 15.317 Geschwindigkeitsverstöße registriert. Wie das Innenministerium in Stuttgart mitteilt, waren 273 Fahrerinnen und Fahrer so schnell unterwegs, dass sie nun mit einem Fahrverbot rechnen müssen.