Sahara-Staub taucht die Region in trübes Licht

07. Februar 2021 , 10:47 Uhr

Sahara.

Heiße Winden tragen Sahara-Sand nach Europa

Trübes, gelbes Licht mitten am Tag. Dieses Phänomen konnte am Samstag über weiten Teilen Baden-Württembergs und anderen Regionen Europas zu sehen sein. In Deutschland war laut einem DWD-Sprecher nur der Südwesten betroffen. „Menschen von überall her riefen an. Manche wollten wissen, ob das der Weltuntergang ist“, sagte ein Sprecher.  Staub und Sand aus der Sahara könne gelegentlich bei entsprechender Wetterlage – bis nach Deutschland vordringen. Dabei wird feiner Sand aus der Sahara-Wüste vom heißen Wind über das Meer weitergetragen. Durch den feinen Sand, der überall in der Luft liegt, ist die Sichtweite stark begrenzt. „Blutregen“ wird das Wetterphänomen genannt, weil es normalerweise von Niederschlägen begleitet wird.

Anzeige
Blutregen gelb Himmel orange Sahara Staub

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2024 Entenfüttern: Spaß für Menschen, Problem für Tiere – NABU-Experte klärt auf Region (dk) – Entenfüttern ist für viele ein liebgewonnenes Ritual, doch ist es wirklich gut für die Tiere? Eberhard Klein, Leiter des NABU Bodenseezentrums bei Konstanz, erläutert, warum das Füttern von Enten problematisch sein kann und gibt wertvolle Tipps. Problematisches Brot Vor allem Kinder und Rentner füttern häufig Enten an Seen und Flüssen. „Die Tiere 02.07.2024 Balkonkraftwerk-Boom im Südwesten - Tausende setzen auf Solaranlagen Region (dpa/lsw) - Die Sonne scheint auf den Balkon - und versorgt so den Kühlschrank mit Strom? Balkonkraftwerke machen es möglich. Immer mehr Menschen im Südwesten entscheiden sich für die kleinen Solaranlagen. In Deutschland sind mehr als eine halbe Million sogenannte Balkonkraftwerke am Netz.  Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Mitte 2023. 26.04.2024 Bis zu 25 Grad am Wochenende - «Frühling legt den Turbo ein» Region (dpa/tk) - Kurze Hose statt Winterjacke: Am Wochenende soll es endlich richtig warm werden. «Das Spätwinterwetter der vergangenen Tage mit Frost und Schnee gehört bis auf Weiteres der Vergangenheit an, in den nächsten Tagen legt der Frühling den Turbo ein», sagte Meteorologe Adrian Leyser vom Deutschen Wetterdienst. 12.04.2025 Darum steigt die Arbeitslosigkeit im Südwesten stärker an Region (dpa/jal) – Der Arbeitsmarkt im Südwesten steht nach Einschätzung der Chefin der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gerade besonders unter Druck. In Baden-Württemberg steige die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr stärker als in den meisten anderen Bundesländern, sagte Martina Musati der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Arbeitslosigkeit steigt Musati bezog sich auf eine Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt-