Rund 150 ethnisch und religiös diskriminierende Vorfälle an Schulen

18. Februar 2024 , 19:00 Uhr

Stuttgart (dpa/jb) – Seit Jahren gibt es in Baden-Württemberg eine Meldepflicht für diskriminierende Vorfälle an Schulen, wenn sie ethnischen oder religiösen Hintergrund haben. Rechtsextremistische Vorfälle sind hierbei die, die am häufigsten vorkommen.

119 Diskriminierungsfälle rechtsextremistisch

Seit 2018 gibt es in Baden-Württemberg eine Meldepflicht für antisemitische sowie andere religiös oder ethnisch begründete diskriminierende Vorkommnisse an öffentlichen Schulen – bisher wurden 149 Fälle gemeldet. Davon hatten 119 einen rechtsextremistischen Hintergrund, wie aus einer Antwort des Kultusministeriums auf eine Anfrage von zwei AfD-Abgeordneten hervorgeht.

Diskriminierung durch Islamisten

Fünf Vorfälle hatten einen islamistischen Hintergrund. Drei Vorfälle sind aus dem Jahr 2020 und wurden von beruflichen Schulen sowie von einem allgemeinbildenden Gymnasium gemeldet. Ein Vorfall aus dem Jahr 2022 wurde von einem Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) gemeldet; aus dem Jahr 2023 liegt ein Vorfall von einem allgemeinbildenden Gymnasium vor. Von Versuchen islamistisch ausgerichteter Akteure, an den Schulen des Landes Einfluss auf die politische Willensbildung der Schülerschaft oder des Kollegiums zu nehmen, sei nicht bekannt, teilte das Kultusministerium mit.

Meldepflicht nur bei Ahndung

Meldepflicht besteht, sofern die Vorfälle mindestens mit Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen geahndet wurden oder zum Zeitpunkt der Meldung noch geahndet werden sollten. Grundsätzlich sind auch islamistische Vorfälle erfasst, da diese regelmäßig mit der Diskriminierung Andersgläubiger einhergehen.

Islamistische Diskriminierung meist ohne spezifischen Adressaten

Die fünf Vorgänge mit islamistischem Hintergrund hatten in vier Fällen keinen spezifischen Adressaten. Ein Vorgang hatte die Religionszugehörigkeit zum Gegenstand. Im Rahmen der Verpflichtung, antisemitische und anderweitig religiös oder ethnisch begründete Vorfälle von Diskriminierung durch Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen zu melden, gab es keine Erhebung personenbezogener Daten. In Baden-Württemberg gibt es rund 4500 öffentliche Schulen.

Politisch motivierte Kriminalität

Die Erfassung politisch motivierter Kriminalität erfolgt auf der Grundlage des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes. Mit Beschluss der Ständigen Konferenz der Innenminister- und senatoren der Länder vom 10. Mai 2001 sind rückwirkend zum 1. Januar 2001 die bundesweit einheitlich geltenden Kriterien zur Definition und Erfassung politisch motivierter Straftaten in Kraft gesetzt worden.

Anzeige
Diskriminierung, Meldepflicht Schulen

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2024 Innenminister Strobl fordert Messerverbote an Schulen Baden-Württemberg (dpa/dk) - In Baden-Württemberg häufen sich Vorfälle, bei denen Messer an Schulen zum Einsatz kommen. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hält deshalb schärfere Maßnahmen für notwendig und plädiert für ein Verbot von Waffen und Messern an Schulen. 18.06.2024 Zahl der Reizgas-Attacken in Schulen gestiegen - weniger Verletzte Stuttgart (dpa/tk) - Die Zahl der registrierten Angriffe mit Reizgas und Pfefferspray in Schulen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Nach Angaben des Innenministeriums wurden 58 Fälle bekannt, im Jahr zuvor 51. 13.12.2024 60 Prozent der Tafeln müssen Lebensmittel rationieren Region (dpa/tk) - Angesichts steigender Lebensmittelpreise sind immer mehr Menschen auf die Tafeln angewiesen. Die können die Flut kaum bändigen. Jetzt könnten wir einfach mehr spenden - doch der Tafel-Verbandschef will an das Übel an der Wurzel packen. 12.12.2024 Baden-Württemberg will Ehrenamtskarte 2025 flächendeckend einführen Stuttgart (dpa/tk) - Nach einer Probezeit in mehreren Modellregionen soll die Ehrenamtskarte für freiwillig Engagierte in ganz Baden-Württemberg kommen. Für die landesweite Einführung der Karte stünden im Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 Mittel in Höhe von etwa fünf Millionen Euro bereit, teilte die Grünen-Fraktion im Landtag mit. Endgültig verabschiedet werden soll der Etat am 18. Dezember.