Rohbau im Arlinger Tunnel bei Pforzheim abgeschlossen

02. Mai 2023 , 15:21 Uhr

Pforzheim (ms) – Die Rohbauarbeiten im und am Tunnel sind jetzt fertig. Jetzt geht es an den Innenausbau. Im ersten Quartal 2024 soll der Tunnel fertig sein.

Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Seit Mitte Mai 2019 finden im Zuge des ersten Bauabschnitts der Baumaßnahme „B 463, Westtangente Pforzheim“ die Bauleistungen für den Rohbau des Arlinger Tunnels statt. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, sodass im Mai 2023 die Rohbauarbeiten im Innenbereich fertiggestellt werden können und mit den Arbeiten für die Tunnelbetriebsausstattung begonnen werden kann.

„Nach dem Spatenstich und dem feierlichen Tunneldurchschlag am 14. Dezember 2020 ist mit dem jetzigen Abschluss des Tunnelrohbaus der dritte wichtige Meilenstein erreicht. Damit ist die Verkehrsfreigabe des Arlinger Tunnels und damit auch die Verkehrsentlastung der Pforzheimer Kernstadt wieder ein Stück näher gerückt“, freute sich Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder über den Baufortschritt. Jürgen Genthner, Referatsleiter des Baureferats Mitte im Regierungspräsidium Karlsruhe, ergänzte: „Innerhalb von nur 20 Monaten konnte der rund 1,3 Kilometer lange Arlinger Tunnel im Bagger-, Meisel- und Sprengvortrieb aufgefahren werden. Dabei fielen 150.000 Kubikmeter Ausbruchmaterial an. Seit Ende 2022 sind nun alle 141 Gewölbeinnenschalenblöcke fertiggestellt und der Innenausbau des Arlinger Tunnels befindet sich auf der Zielgeraden“.

Innenausbau erfolgt

Bereits im vergangenen Sommer wurde der Zuschlag für die Betriebsausstattung des Tunnels erteilt. Seither erfolgen die Ausführungsplanung, vorbereitende Arbeiten sowie die Disposition der einzelnen Komponenten für die Betriebsausstattung des Arlinger Tunnels. Nach der Rohbaufertigstellung können diese nun im Tunnel zunächst installiert und im Anschluss programmiert und in Betrieb genommen werden.

Anfang 2024 soll der Tunnel fertig sein

In Abhängigkeit der zugesagten, derzeit extrem langen, Lieferzeiten für Technikkomponenten, werden voraussichtlich im ersten Quartal 2024 die Arbeiten an der Betriebsausstattung soweit abgeschlossen sein, dass der Arlinger Tunnel in den Test- und Einfahrbetrieb gehen und für den Verkehr freigegeben werden kann.

Anzeige
Arlinger Tunnel B264 B463 Pforzheim Rohbau,

Das könnte Dich auch interessieren

19.06.2024 Arlinger Tunnel in Pforzheim halbseitig gesperrt Pforzheim (pm/dk) – Seit der feierlichen Eröffnung des ersten Bauabschnitts der Westtangente Pforzheim samt Arlinger Tunnel am 13. Mai 2024 läuft der Probebetrieb reibungslos. Doch nun stehen am Mittwoch Instandhaltungsarbeiten an. Böschungsrutsch als Ursache Nach den Starkregenereignissen Anfang Juni kam es zu einem Böschungsrutsch westlich des Nordportals des Arlinger Tunnels. Dies beeinträchtigte die Verkehrssicherheit nicht, 11.04.2025 Frau beschädigt Polizei- und Gerichtsgebäude in Pforzheim Pforzheim (pm/dk) – Mehrere mutwillige Sachbeschädigungen an Pforzheimer Behörden beschäftigen derzeit die Ermittler: Eine 23-jährige Frau soll gleich mehrfach Glasscheiben und Klingelanlagen am Amtsgericht und an einer Polizeidienststelle in der Stadt beschädigt haben. Die Polizei fand bei ihr ein mutmaßliches Schlagwerkzeug, das sie bei den Taten verwendet haben soll. 11.04.2025 Sirenen heulen über Pforzheim und im Enzkreis: Probealarm am Samstag um 16 Uhr Pforzheim (pm/dk) – Am Samstag, 12. April 2025, wird es in Pforzheim laut: Um 16 Uhr startet ein groß angelegter Probealarm des Sirenenwarnsystems, bei dem alle 45 Sirenen im Stadtgebiet sowie in den Stadtteilen ausgelöst werden. Auch im Enzkreis werden zeitgleich die Sirenen getestet. 05.04.2025 Pforzheim führt Katzenschutzverordnung ein Pforzheim (pm/dk) – Die Stadt Pforzheim geht einen weiteren Schritt zum Schutz freilebender Katzen: Die vom Gemeinderat am 18. Februar 2025 beschlossene Katzenschutzverordnung tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung am 6. April 2025 in Kraft. Ziel der Verordnung ist es, das Leid streunender und oft kranker Tiere nachhaltig zu mindern und ihre unkontrollierte Vermehrung zu verhindern.