April, April: "Pforzheimer Tiefpunkt" war ein Aprilscherz

01. April 2025 , 06:05 Uhr

Pforzheim (pm/dk) - Die Aufregung war groß, die Diskussionen hitzig – doch jetzt steht fest: Das neue Autobahnschild mit dem vermeintlichen Titel „Pforzheimer Tiefpunkt“ war ein gut inszenierter Aprilscherz. 

Schild muss abgebaut werden

Viele Autofahrer haben nicht schlecht gestaunt - schließlich stand es eine Zeit lang tatsächlich am "Pforzheimer Tiefpunkt" an der A8-Baustelle bei Niefern. Aber am Ende war alles nur ein Scherz - das Schild muss weichen. Es bleibt also bei einem braunen Autobahnschild, dass auf Pforzheim als Gold- und Schmuckstadt aufmerksam macht.

Aprilscherz des WSPs

Inszeniert wurde der Scherz vom Pforzheimer Wirtschaft- und Stadtmarketing (WSP). Dessen Direktor Oliver Reitz sagte in der Ursprungsmeldung noch: „Ich hatte zunächst die Sinnhaftigkeit hinterfragt, aber als Diplom-Geograph war ich dann auch sehr angetan von der Titelzeile 'Pforzheimer Tiefpunkt', der indirekt auch Bezug nimmt zum beschaulichen Flusslauf der Enz.“

Auch der FDP-Landtagsabgeordnete Erik Schweickert hatte zur Aktion Stellung bezogen und erklärt: „Endlich bekommt auch meine Heimatgemeinde ihre eigene Hinweistafel.“ In Bezug auf die Autobahnsituation rund um Pforzheim sprach er von „Deutschlands längster Strecke für garantierte Schrittgeschwindigkeit“.

Mit dem Aprilscherz wollte das WSP offenbar auf augenzwinkernde Weise auf die Situation an der A8 und die bekannten Herausforderungen aufmerksam machen – und für Gesprächsstoff sorgen.

Was haltet ihr von der Aktion?

Wie steht ihr zur Aktion? Findet ihr gut, dass sich das Schild als Scherz entpuppt hat oder hättet ihr es gerne noch länger an der A8-Baustelle stehen sehen? Sagt uns gerne mal eure Meinung!

Anzeige
A8 Autobahn Autobahnschild Baden-Württemberg Enzkreis Erik Schweickert Gasometer Goldstadt Hinweistafel Landesmarketing Niefern Oliver Reitz Pforzheim Pforzheimer Tiefpunkt Reisesaison Satire Tiefpunkt Tourismus Tourismusförderung touristisches Schild Traditionsbaustelle Verkehr Wildpark Wirtschaftsförderung

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Osterreiseverkehr: ADAC warnt vor langen Staus – Engpass bei Pforzheim bleibt Problemzone Region (pm/dk) – Wer über Ostern mit dem Auto verreisen will, sollte Geduld mitbringen – oder clever planen. Denn laut dem ADAC wird der Osterreiseverkehr auch in diesem Jahr wieder für volle Autobahnen sorgen. Besonders betroffen: die Strecke bei Pforzheim, wo sich die Verkehrslage durch eine Dauerbaustelle regelmäßig zuspitzt. 25.10.2024 Hier droht Stau zu Beginn der Herbstferien Stuttgart (dpa) - Reisende müssen sich zu Beginn der Herbstferien in Baden-Württemberg und Bayern auf Staus auf den Autobahnen einstellen. Vor allem direkt am Freitag sowie am Donnerstag (31. Oktober) vor Allerheiligen sollte man mehr Zeit einplanen. «An diesen Tagen erwarten wir eine hohe Staugefahr», warnt Holger Bach vom ADAC. Im vergangenen Jahr sei der Freitag vor den Herbstferien der staureichste Tag der gesamten Ferienwoche gewesen. 30.08.2024 Halbzeit beim Oechslefest Pforzheim: Jede Menge Highlights Pforzheim (pm/dk) - Das Pforzheimer Oechslefest biegt auf die Zielgerade, die Hälfte ist schon rum. Auch die kommenden Tage gibt es noch etliche Highlights. Bis zum 8. September 2024 verwandelt sich der Pforzheimer Marktplatz wieder zur Hochburg des Weingenusses und der Unterhaltung. Das Fest, benannt nach Christian Ferdinand Oechsle, dem Erfinder der Wein- und Mostwaage, bietet neben hervorragendem Essen auch ein vielfältiges Bühnenprogramm. 26.02.2025 Neue Kult-Ampel in Pforzheim: „Äffle“ und „Pferdle“ regeln jetzt den Verkehr Pforzheim (pm/dk) – Baden-Württembergs beliebte Zeichentrickfiguren „Äffle“ und „Pferdle“ haben jetzt auch in Pforzheim ihren Platz gefunden – als Fußgängerampel am Leopoldplatz Ecke Bahnhofstraße. Die neue Ampel wurde offiziell von Oberbürgermeister Peter Boch und Baubürgermeister Tobias Volle eingeweiht.