Razer Iskur V2: Die Entwickler geben Einblicke in das Design des Gaming-Stuhls

02. April 2025 , 13:10 Uhr

Der US-amerikanische Hardware-Hersteller Razer hat ein neues Video veröffentlicht, in dem die Entstehung des Gaming-Stuhls Iskur V2 gezeigt wird.

Der Stuhl konnte im GameStar-Test vor allem mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, einer breiten Sitzfläche und einer dynamischen Lendenwirbelstütze punkten.

Hier die wichtigsten Infos:

– Adaptive Lordosenstütze
– Verstellbare Rückenlehne
– 4D-Armlehnen
– Für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 160 und 200 cm und maximal 136 kg geeignet
– Kopfpolster aus Memory-Schaumstoff

Der Razer Iskur V2 ist mit einer UVP in Höhe von knapp 700 Euro ausgestattet, war aber auch schon für 530 Euro im Angebot. Unsere Gaming-Stuhl-Empfehlungen haben wir in unserer Kaufberatung näher vorgestellt.

Mehr…

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Baldur's Gate 3: Neue Fan-Region schließt die Lücke zwischen Akt 2 und 3 und sieht phänomenal aus Baldur’s Gate 3 mag vielleicht bei Larian mit großen Schritten auf das Ende zugehen, das heißt aber nicht, dass sich seine Community ebenfalls abkehrt. Die Act Two Expansion ist eine Mod, die neuen Content in das Rollenspiel einspeist. Genauer gesagt Content, der sich zwischen Akt 2 und 3 ansiedelt, also bevor ihr Baldur’s Gate erreicht. Dabei 09.04.2025 Switch 2 - 10 Euro fürs Tutorial: Nintendo verteidigt Preis für Welcome Tour, Community ist nicht überzeugt Die Welcome Tour soll euch die neuen Features der Switch 2 näher bringen. Allerdings nur, wenn ihr dafür bezahlt. Mehr… 08.04.2025 Windows 11 - Microsoft testet überarbeitetes Startmenü, das eine oft gewünschte Option erlaubt In den aktuellen Vorschauversionen von Windows 11 versteckt sich ein Feature, das die »Empfohlen«-Sektion im Startmenü komplett deaktiviert. Mehr… 08.04.2025 Switch 2 - Tech-Experten entschlüsseln den Nvidia-Chip der neuen Nintendo-Konsole Erwartungsgemäß treibt ein Nvidia-SoC die Nintendo Switch 2 an, doch über die genauen Spezifikationen schweigen die Beteiligten. Die Digital Foundry will es nun genauer wissen. Mehr…