Proberaum-Notstand in Karlsruhe

14. April 2022 , 06:00 Uhr

Karlsruhe (pm/svs) – Mehr als zwei Jahre hatten Bands und Künstler wegen Corona so gut wie keine Auftritte. Zum Glück rollt das alles langsam wieder an. Aber jetzt gibt es in Karlsruhe ein anderes Problem: Es gibt keine Proberäume. Der Kreativ,- Musik- und Bandszene bereitet das große Sorgen.

Proberäume sind rar

Der gravierende Mangel an Kulturräumen macht den Musikern, Bands und Künstlern zu schaffen. Proberäume sind rar in der Fächerstadt und während in der Karlsruher Nordstadt gerade wieder Räume abgerissen werden, in denen Musiker geprobt haben, entsteht an andere Stelle — NICHTS, zumindest nichts Konkretes. Das stellt Künstler und Bands vor eine große Herausforderung: Es herrscht Proberaum-Notstand.

Wer kann helfen?

Zwar gibt es Lichtblicke, wie etwa die neuen Proberäume im P8 und auch im Gebäudekomplex des Gotecs werden wohl wieder Räume geschaffen. Dennoch: Der Mangel ist immens, die lebendige Karlsruher Kreativ,- Musik- und Bandszene ist in ihrem Bestehen gefährdet. Wer der Karlsruher Musikszene helfen möchte und freie Räume zur Verfügung stellen kann, meldet sich bei popnetz@substage.de

Anzeige
Bands Musiker, notstand proberäume Substage

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Mutmaßlicher Messerangriff am Karlsruher Hauptbahnhof Karlsruhe (pol/svs) -Einen größeren Polizeieinsatz gibt es aktuell am Karlsruher Hauptbahnhof. Etliche Polizisten und Streifenwagen stehen vor dem Hauptbahnhof, ein Krankenwagen ebenso. Zudem kreist ein Hubschrauber über Karlsruhe. Grund ist die Auseinandersetzung mehrerer Männer im Bahnhof, einer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. 05.04.2025 Schatten in der Nacht - Riesiger Borstenwurm im Naturkundemuseum Karlsruhe Karlsruhe (dpa/nr) - Wer wohnt da bloß? Rätselhafte Spuren im Korallenriff des Karlsruher Naturkundemuseums hatten Experten ins Grübeln gebracht. Das Geheimnis ist nun gelüftet und wirft neue Fragen auf. 04.04.2025 Richtfest am Markgräflichen Palais in Karlsruhe Karlsruhe (pm/dk) - Der prägnante Mittelteil des Markgräflichen Palais mit seinen sechs markanten Säulen ist seit dem 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil des Karlsruher Stadtbilds. Nun steht das denkmalgeschützte Gebäude vor einem neuen Kapitel: Mit einem feierlichen Richtfest am 4. April 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein im Rahmen der Sanierung gefeiert. 04.04.2025 Die Schlossgartenbahn startet in die neue Saison Karlsruhe (pm/tk) - Die Karlsruher Schlossgartenbahn nimmt am Samstag, 5. April, wieder ihren Betrieb nach der Winterpause auf. Bis November drehen verschiedene Kleinbahnen ihre Runden durch die Parkanlage.