Panzer, Jets, Infanterie: Vor diesem Aprilscherz muss vielleicht sogar das neue Battlefield zittern

03. April 2025 , 19:07 Uhr

Am 1. April überraschte die äußerst populäre Militär-Simulation War Thunder mit einer fast schon monumentalen Ankündigung: Die Vehikel-Schlachten werden künftig um eine Infanterie-Komponente ergänzt. Damit würde das Spiel in eine völlig neue Dimension (und auch in das Hoheitsgebiet von Titeln wie Battlefield) vorstoßen.

Doch natürlich ist das alles nur ein Aprilscherz und gar nicht echt. Oder doch? War-Thunder-Entwickler Gaijin Entertainment ist für seine aufwändig inszenierten Gags zum 1. April bekannt – und auch das Infanterie-Update fällt ganz klar in diese Kategorie. Allerdings verbirgt sich dahinter so gut wie immer mehr als nur ein Spaß!

Denn viele der vermeintlichen Witze wurden später vollwertige Bestandteile des Spiels: 2017 wurden für den Aprilscherz moderne Militärfahrzeuge und Hubschrauber enthüllt, die jetzt ganz selbstverständlich zu War Thunder gehören. 2021 wurden als Aprilscherz unbemannte Drohnen enthüllt – und ein Jahr später kamen sie dann tatsächlich ins fertige Spiel.

Die Erfahrung zeigt: Die Aprilscherz-Event sind Prototypen und Brutkammern für neue Gameplay-Ideen, die am Ende echte Früchte tragen können – sofern Fans mit den Konzepten an Bord sind.

Es besteht also durchaus die Chance, dass letztlich tatsächlich Infanterie-Kämpfe kommen könnten. Mit der Kombination aus Fußsoldaten, einem riesigen Fuhrpark aus Landfahrzeugen und Panzern sowie Jets und Helikoptern, könnte die Simulation dem neuen Battlefield womöglich echte Kopfschmerzen bereiten – zumal War Thunder bereits eine riesige Playerbase vorzuweisen hat.

Mehr…

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

13.04.2025 GTA 6 - »Eine Open World für die nächsten 10 Jahre« - Was muss Rockstar noch besser machen? Im Talk während FYNG Caggtus sprechen über Experten darüber, was gute Open Worlds ausmacht und wo GTA 6 noch den nächsten Schritt gehen muss. Mehr… 13.04.2025 Was für ein Anblick! Millionen von schwarzen Bällen werden in ein Wasserreservoir geschüttet Dieses kurze Video zeigt den Beginn einer Aktion, die Seltenheitswert hat: In ein Wasserreservoir bei Los Angeles werden Millionen von so genannten »Shade Balls« (Schattenbälle) geschüttet. Es stammt vom YouTube-Kanal des zuständingen Unternehmens LasVirgenesMWD. Die Aktion dient nicht dazu, das größte Bällebad der Welt zu erschaffen, sondern hat einen chemischen Hintergrund, wie ihr auch in einem ausführlicheren Artikel zu 13.04.2025 Was für ein Anblick! 96 Millionen schwarze Bällen werden in ein Wasserreservoir geschüttet Dieses kurze Video zeigt den Beginn einer Aktion, die Seltenheitswert hat: In ein Wasserreservoir bei Los Angeles werden Millionen von so genannten »Shade Balls« (Schattenbälle) geschüttet. Es stammt vom YouTube-Kanal des zuständingen Unternehmens LasVirgenesMWD. Die Aktion dient nicht dazu, das größte Bällebad der Welt zu erschaffen, sondern hat einen chemischen Hintergrund. Wenn das zur Desinfektion des Wassers eingesetzte Chlor 13.04.2025 Was für ein Anblick! 96 Millionen schwarze Bälle werden in ein Wasserreservoir geschüttet Dieses kurze Video zeigt den Beginn einer Aktion, die Seltenheitswert hat: In ein Wasserreservoir bei Los Angeles werden Millionen von so genannten »Shade Balls« (Schattenbälle) geschüttet. Es stammt vom YouTube-Kanal des zuständingen Unternehmens LasVirgenesMWD. Die Aktion dient nicht dazu, das größte Bällebad der Welt zu erschaffen, sondern hat einen chemischen Hintergrund, wie ihr auch in einem ausführlicheren Artikel zu