Tag gegen Gewalt an Frauen: Karlsruhe und Pforzheim setzen starke Zeichen

25. November 2024 , 04:47 Uhr

Karlsruhe/Pforzheim (pm/dk) – Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen – und auch in Karlsruhe sowie Pforzheim gibt es zahlreiche Aktionen, die auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Beide Städte nutzen den Tag, um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen und betroffene Frauen zu unterstützen.

Karlsruhe: Orange Days mit vielfältigem Programm

In Karlsruhe starten die Orange Days, die vom 25. November bis zum 10. Dezember 2024 stattfinden. Die Auftaktveranstaltung am 25. November im Neuen Ständehaus stellt das Thema „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“ in den Mittelpunkt. Fachleute und Interessierte sind eingeladen, sich über das Thema zu informieren. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr die Rolle von Kindern als Mitbetroffene von Partnerschaftsgewalt. Denn Gewalt in der Partnerschaft wirkt sich nicht nur auf die betroffenen Frauen aus, sondern auch auf das Wohl der Kinder.

Fahnenaktion und mehr in Karlsruhe

Karlsruhe beteiligt sich wie jedes Jahr an der Fahnenaktion der „Orange the World“-Kampagne. In diesem Jahr wird die städtische Fahne an neuen Orten wie der Carl-Hofer-Schule und der Heinrich-Hübsch-Schule gehisst, um die Solidarität der Stadt zu zeigen. Verena Meister, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe, erklärt: „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache – sie geht uns alle an!“

Pforzheim: Schuhmahnmal, Tanzperformance und mehr

Auch in Pforzheim wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen mit einem klaren Zeichen für die Rechte von Frauen begangen. Am 12. November wurde das Aktionsprogramm des „Aktionsbündnisses 25. November“ vorgestellt. Das Programm bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, die auf das Thema aufmerksam machen und die Menschen zum Handeln aufrufen.

Zu den Höhepunkten in Pforzheim zählt ein Schuhmahnmal und eine Tanzperformance des Zonta Clubs, die am 25. November auf dem Platz vor dem Theater stattfinden. Diese Aktion erinnert an die Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt und fordert dazu auf, nicht wegzusehen. Am gleichen Tag gibt es außerdem eine Mitmachaktion in der PZ-Hütte auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt sowie eine Filmvorführung im Kommunalen Kino mit anschließender Diskussionsrunde. Pforzheim beteiligt sich zudem an der Aktion „Orange your City“, bei der bekannte Gebäude wie das Neue Rathaus in orange beleuchtet werden.

Weitere Aktionen in Pforzheim

Am 26. November findet in Engelsbrand eine Anti-Gewalt-Fahnenaktion statt, und auch eine Lesung zum Thema „Catcalls“ wird angeboten. Am 27. November wird in Pforzheim eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Loverboys“ abgehalten. Den Abschluss der Veranstaltungen bildet am 30. November eine Rosenaktion in Ispringen sowie die Aktion „Read the Signs“ auf dem Turmplatz.

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Die Aktionen in beiden Städten setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen. In Karlsruhe und Pforzheim zeigen zahlreiche Institutionen und engagierte Akteure, wie wichtig es ist, sich gegen Gewalt an Frauen stark zu machen und gemeinsam zu handeln. Kinga Golomb, die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, betont: „Unsere Gesellschaft akzeptiert keine Gewalt gegen Frauen – gemeinsam können wir ein klares Zeichen setzen.“

Weitere Informationen über die Orange Days und den vollständigen Veranstaltungskalender findet ihr HIER! Mehr zu den Veranstaltungen in Pforzheim erfahrt ihr HIER!

Anzeige
Aktionsbündnis 25. November Pforzheim Aufklärung Aufklärung zu Gewalt Fahnenaktion Frauenrechte Gewalt gegen Frauen Gewaltprävention Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte Karlsruhe häusliche Gewalt Istanbul-Konvention Karlsruhe Kinder als Mitbetroffene Orange Days Orange Days Karlsruhe Orange the World Orange your City Partnerschaftsgewalt Pforzheim Aktionen Tag gegen Gewalt an Frauen Tanzperformance gegen Gewalt UN-Kampagne Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 Mit dem Fahrrad durch die Geschichte der Frauenrechte in Karlsruhe Karlsruhe (pm/dk) – Eine ganz besondere Fahrradtour erwartet Interessierte am Internationalen Frauentag: Die KARLAsrunde, eine leicht angepasste Version der traditionellen Karlsrunde, nimmt Radfahrerinnen und Radfahrer mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Frauenrechte in Karlsruhe und Deutschland. 28.02.2025 Mord mit Hammer und Kabelbindern oder Notwehr? Ehefrau in Karlsruhe vor Gericht Karlsruhe (dpa/tk) - Jahrelang soll sie Erniedrigungen ihres Ehemannes ertragen haben, bis sie zum Äußersten griff - Schlafmittel, Hammer und Kabelbindern. Wegen Mordes steht eine Frau ab heute vor dem Karlsruher Landgericht. 24.02.2025 Drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine: Solidaritätskundgebung in Karlsruhe Karlsruhe (pm) – Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ruft der Deutsch-Ukrainische Verein e.V. zur Solidaritätskundgebung „Solidarität mit der Ukraine = Frieden und Stabilität in Europa“ auf. Die Veranstaltung findet am 24. Februar 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr auf dem Marktplatz Karlsruhe statt. Ziel ist es, an die Opfer des Krieges zu erinnern, die Unterstützung der Ukraine zu betonen und ein starkes Zeichen für Frieden und Demokratie in Europa zu setzen. 22.02.2025 40 Jahre AIDS-Hilfe Karlsruhe: Jubiläumsparty am 14. März im Tollhaus Karlsruhe (pm/dk) – 40 Jahre und eine bewegte Geschichte - das möchte die Die AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. (heute "ZeSIA") feiern. Nur noch wenige Tage könnt ihr euch für die Jubiläumsparty, die am Freitag, den 14. März 2025 im Tollhaus Karlsruhe stattfindet, anmelden!