Neues Teleskop in Empfingen im Schwarzwald ortet Weltraumschrott

20. Juli 2022 , 06:43 Uhr

Empfingen (dpa/lsw) – Weltraumschrott im All ist gefährlich. Denn ein Zusammenstoß mit einem Satelliten oder gar der Raumstation ISS kann fatale Folgen haben. Ein neues Teleskop im Schwarzwald soll verhindern, dass es so weit kommt.

Weltraumschrott wird mit Laser verfolgt

In Empfingen im Kreis Freudenstadt wird heute (11.00 Uhr) das Johannes Kepler Observatorium eingeweiht. Es beherbergt ein riesiges Teleskop, das bis zu zehn Zentimeter kleinen Weltraumschrott im All orten kann. Es ist das Highlight der Forschungseinrichtung, nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) das größte seiner Art in Europa für die Beobachtung von Objekten im Orbit. Es steht in einem 15 Meter hohen Rundturm mit drehbarer Kuppel. Sobald es Objekte erspäht, können Forscher mittels spezieller Laser die Flugbahn der umherirrenden Teile bestimmen und auch ihre Beschaffenheit ermitteln.

Daten sollen Kollisionen vermeiden

Die so gesammelten Daten und Informationen sollen dazu beitragen, Zusammenstöße etwa von Satelliten mit Weltraummüll zu vermeiden. Das Augenmerk der Forscher liegt dabei vor allem auf Objekten, die zwischen 400 und 2000 Kilometer von der Erde entfernt sind – also in einer Höhe, in der Satelliten die Erde umkreisen und sich auch die Internationale Raumstation ISS befindet. Diese hatte erst Ende April Weltraumtrümmern ausweichen müssen – nicht zum ersten Mal. Ein Zusammenstoß hätte die Station schwer beschädigen können.

Anzeige
DLR Empfingen ISS Johannes Kepler Observatorium Teleskop Weltraumschrott

Das könnte Dich auch interessieren

06.04.2025 Brand eines Einfamilienhaus in Baiersbronn - Schaden rund 600.000 EURO Baiersbronn/Mitteltal (pol/jal) – Am Samstag Nachmittag kam es in einem Einfamilienhaus im Guldenbergweg zu einem Brand. Der Brand richtete einen erheblichen Sachschaden an und führte dazu, dass das Gebäude unbewohnbar wurde. 15.03.2025 Frontalzusammenstoß zweier Pkw mit einem lebensgefährlich verletzten Fahrer bei Freudenstadt Freudenstadt (pol/jal) – Am Freitag Abend, kurz vor 23.00 Uhr, kam es zu einem Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße B294 zwischen Freudenstadt und Loßburg. 27.02.2025 Wieder Warnstreik bei der Deutsche Post Region (pm/tk) - Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post erhöht die Verdi den Druck. Nach dem Streik am Mittwoch in Paketzentren sind für heute die Zusteller zum Arbeitskampf aufgerufen. 19.02.2025 Merkwürdige Lichter am Himmel in der Region - das steckt dahinter Region (pm/dk) - In der Nacht auf Mittwoch haben viele Menschen merkwürdige Lichter am Himmel gesehen. Auch uns haben einige Nachrichten von Hörern erreicht. Das Weltraumkommando der Bundeswehr hat jetzt eine Erklärung.