Naturkundemuseum Karlsruhe digital und offen - Neuer Chef hat viele Pläne

11. September 2023 , 07:49 Uhr

Mit offenem Visier nach allen Seiten will der neue Leiter des Naturkundemuseums Karlsruhe, Martin Husemann, sein Haus für die Bürger transparenter und für die Forschung zugänglicher machen. Bundesweit betrachtet gehöre es zu den wichtigsten Naturkundemuseen mit sehr bedeutenden Sammlungen – «es ist aber relativ unbekannt», sagte der 40-Jährige.

Sammlungen digitalisieren

In vielen Bereichen sei gar nicht so klar, was sich überhaupt an Schätzen in den Asservatenkammern des Museums befinde. Der Insektenexperte Husemann, seit Anfang September im Amt, will das ändern und erreichen, dass es beispielsweise viel öfter möglich wird, auch aus der Ferne und dem Ausland digital Zugriff auf Objekte zu haben. Die Generation von Sammlern naturkundlicher Objekte sterbe langsam aus – Husemanns Worten zufolge gehen daher momentan viele Sammlungen an Museen. «Das ist super, aber das Material soll ja auch zugänglich und für die Wissenschaft nutzbar gemacht werden.» Sammlungen böten schier unendliches Erkenntnispotenzial. Über neue Analysemethoden könne man heute mehr denn je bisher unbekannte Dinge herausfinden etwa zu den Lebensumständen ausgestorbener Arten. «Gerade durch den Schwund der Biodiversität bekommen diese Sammlungen eine große Bedeutung.»

Laien und Ehrenamtliche einbinden

Um möglichst viel Wissen zu sammeln, will Husemann mehr mit Ehrenamtlichen und Laienwissenschaftlern ins Gespräch kommen und sie stärker in die Museumsarbeit mit einbinden. Als sehr hilfreich bezeichnete er die Landesinitiative «Integrative Taxonomie», die sich der Erfassung von Tier- und Pflanzenarten widmet. Vorstellbar seien auch Aktionen wie «Bioblitz», die in anderen Bundesländern schon stattfinden. Dabei werden innerhalb eines bestimmten Gebietes und Zeitfensters so viele Arten wie möglich über eine App gemeldet.

Streit um Dino-Knochen

Auch der Provenienzforschung, also Herkunftsforschung, will Husemann sich widmen. Es müsse sichergestellt sein, dass das, was sich im Haus befinde, legal erworben worden sei, sagte er. Zuletzt und noch vor seinem Amtsantritt hatten die Vorgänge rund um ein Dino-Fossil Schlagzeilen gemacht. Das einst wohl unrechtmäßig von Brasilien nach Deutschland gebrachte und später im Naturkundemuseum gelandete Fossil war im Juni zurückgegeben worden.

Haus mit langer Geschichte

Das Naturkundemuseum Karlsruhe gehört zu den ältesten wissenschaftlich geführten Naturkundemuseen Deutschlands. In Dauerausstellungen werden auf rund 5000 Quadratmetern einheimische und exotische Tiere in ihren jeweiligen Lebensräumen gezeigt. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Museum über 180 000 Besucher. Allein in den ersten Monaten diesen Jahres seien es schon mehr als 120 000 gewesen, sagte eine Museumssprecherin.

Anzeige
Digitalisierung Forschung Karlsruhe Martin Husemann Naturkundemuseum Sammlungen

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2024 Junge Digital-Profis: IT-Helfer schulen an Schulen Karlsruhe (dpa/tk) - Schule muss digitaler werden! Lehrer und Schüler sollen jetzt Hilfestellung bekommen - mit dem Modellprojekt «IT-Ersthelfende» vom Energiekonzern EnBW. 13.12.2024 Langer Stau nach Auffahrunfall auf der A5 bei Karlsruhe-Nord Karlsruhe (ER24/dk) - Am Freitagnachmittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe zu einem Auffahrunfall, der zu einem langen Stau führte. Der Unfall ereignete sich gegen 15:00 Uhr, kurz vor der Ausfahrt Karlsruhe-Nord, und involvierte drei Pkw. 13.12.2024 Fahrplanänderungen beim KVV: Das ändert sich bei Bus und Bahn Karlsruhe (pm/dk) - Ab Sonntag, den 15. Dezember 2024, kommen auf Bus- und Bahnpendler einige große und kleine Änderungen zu. Diese betreffen sowohl Buslinien als auch Stadt- und Straßenbahnen und bringen viele Neuerungen und Verbesserungen für die Fahrgäste mit sich. Die Änderungen zielen darauf ab, die Mobilität zu optimieren, Anschlüsse zu verbessern und das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zu erweitern. 12.12.2024 Auto kracht auf B3 bei Karlsruhe-Durlach in Pannenfahrzeug Karlsruhe (er24/tk) - Plötzlich musste der Abschleppwagen zwei statt einem Fahrzeug bergen. Auf der B3 bei Durlach ist ein Auto auf einen am Straßenrand stehenden Pannenwagen aufgefahren.