Nachhaltiges Karlsruhe – Umweltbewusste Geschäfte, Dienstleister und Initiativen

08. Mai 2024 , 13:16 Uhr

(Partner) – Nachhaltigkeit ist auch in der Fächerstadt Karlsruhe ein wichtiges Thema, denn in Sachen Klimakrise ist es bekanntlich schon längst fünf vor zwölf. Umso bedeutungsvoller ist es, umweltbewusst durch den Alltag zu gehen und bei allen Konsumentscheidungen zu schauen, dass diese ökologisch und sozial verträglich sind. Zum Glück ist dies in Karlsruhe nicht allzu schwer, denn Nachhaltigkeit steht hier hoch im Kurs. Wir werfen einen Blick auf umweltbewusste Geschäfte, Dienstleister und Initiativen in der drittgrößten Stadt Baden-Württembergs.

Nachhaltige Dienstleister und Geschäfte

In Karlsruhe finden sich viele Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen, die bei ihren Angeboten auf soziale Verträglichkeit achten. Eins davon ist Studidruck – ein auf studentische Drucksachen wie Skripte, Übungsblätter und Abschlussarbeiten spezialisierter Copyshop, der gegenüber der Postgalerie in der Karlsruhe Innenstadt liegt. Er wurde von zwei ehemaligen Studenten gegründet, die der Überzeugung sind, dass alle Menschen nachhaltig mit den Rohstoffen der Erde umgehen sollten. Neben einer exzellenten Qualität und sehr schnellen Bearbeitungszeiten bietet der Copyshop ein minimalistisches und aufgeräumtes Ladendesign, wie man es von anderen Vertretern der Branche sonst nicht gewohnt ist. Darüber hinaus gibt es in Karlsruhe zahlreiche nachhaltige Geschäfte, von Modeläden, die auf fair gehandelte Kleidung setzen, über einen Unverpackt-Laden, in dem das gesamte Sortiment ohne Verpackungen angeboten wird, bis hin zu Anbietern natürlicher Kosmetik wie „janson“ in der Kaiserpassage.

Nachhaltige Gastronomie und Initiativen

Karlsruhe bietet seinen Bewohnern und Besuchern auch eine ökologisch faire Kulinarik-Landschaft, die unter anderem mit Bio-Fast-Food, Slow-Food und den Köstlichkeiten der modernen Küche für Gaumenfreuden sorgt. Mit gutem Gewissen stärken kann man sich zum Beispiel im intro CAFÉ in der Kaiserstraße, das seine Gäste nicht nur mit einer breiten Auswahl veganer Leckereien, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm verwöhnt. Auch das bio-zertifizierte Restaurant Erasmus und das Gourmet-Restaurant EigenArt sowie die Bäckerei Schmidt sind gastronomische Betriebe in Karlsruhe, bei denen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Die Stadt selbst setzt sich ebenfalls mit verschiedenen Projekten und Initiativen wie der Artenschutzstiftung Karlsruhe oder der Streuobstinitiative Bruchsal für eine nachhaltige Lebensweise ein. In der Karlsruher Refill-Station kann man seine Trinkgefäße kostenlos mit Trinkwasser auffüllen, was zur Vermeidung von Plastikmüll beiträgt. Wer beim Foodsharing der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken möchte, findet in Karlsruhe zahlreiche sogenannte Fairteilerstellen.

Karlsruhe ist ein nachhaltiges Reiseziel

Seit Oktober 2023 ist die Fächerstadt Karlsruhe offiziell als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Beigetragen zu dieser Auszeichnung hat der Umstand, dass sich die Stadt sehr gut zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mithilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden lässt. Auch die vielen nachhaltigen Geschäfte, die Wochenmärkte mit ihren frischen regionalen Produkten und die gastronomischen Betriebe mit veganer Auswahl haben ihren Anteil an dem Titel. Ein wichtiger Faktor ist außerdem, dass es in Karlsruhe gleich sechs Naturschutzgebiete und damit eine hohe Biodiversität und reichlich Grün gibt. Auch den Karlsruher Beherbergungsbetrieben liegt die Umwelt am Herzen – in Hotels mit einem Ökozertifikat wie etwa dem Hotel Rio oder dem ACHAT Hotel wird sehr auf ökologische Prinzipien geachtet. Hier können Touristen aus der ganzen Welt nach einem ereignisreichen Tag und der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie dem Karlsruher Schloss oder dem Zoologischen Stadtgarten mit einem guten Umweltgewissen die Seele baumeln lassen.

Anzeige
Achat Hotel EigenArt Erasmus Fairteilerstellen Foodsharing Hotel Rio intro CAFE janson Karlsruhe Klima Klimakrise Nachhaltigkeit Studidruck

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Fridays for Future: Hier sind Demonstrationen in der Region Region (pm/dk) - Im aktuellen Wahlkampf ist Klimaschutz gefühlt überhaupt kein Thema - das heißt aber nicht, dass Klimaschutz kein Problem mehr ist. Darauf wollen am Freitag auch wieder viele Fridays for Future Demonstrationen in der Region aufmerksam machen. Unter anderem in Pforzheim, Landau, Bruchsal und Karlsruhe gibt es Demos der Klimaschützer. 01.04.2025 Karlsruher investieren über neun Millionen Euro in die Wärmewende Karlsruhe (pm/dk) – Die Bürgerinnen und Bürger in Karlsruhe setzen ein deutliches Zeichen für die Wärmewende: Über neun Millionen Euro wurden im Rahmen einer Festgeldanlage gemeinsam von den Stadtwerken Karlsruhe und der Sparkasse Karlsruhe investiert – und fließen nun direkt in den Ausbau der klimafreundlichen Fernwärme. 25.03.2025 Stadtwerke Karlsruhe senken Fernwärmepreise: 190 Euro Ersparnis für Haushalte Karlsruhe (pm/dk) – Gute Nachrichten für alle Kunden der Stadtwerke Karlsruhe: Ab dem 1. April 2025 dürft ihr euch über eine Preissenkung freuen. Nach der Strompreissenkung zum 1. März senken die Stadtwerke nun auch die Fernwärmepreise deutlich. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von rund 16.500 Kilowattstunden und einer Anschlussleistung von 15 Kilowatt bedeutet das eine Ersparnis von etwa 190 Euro im Jahr – das entspricht rund 6 Prozent. 21.03.2025 Earth Hour 2025: Diese Orte in der Region sind dabei Region (pm/dk) -  Millionen Menschen, Unternehmen und Städte weltweit schalten auch in diesem Jahr zur Earth Hour das Licht aus, um ein starkes Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen. Am Samstag, den 22. März, um 20:30 Uhr, werden auch in der Region öffentliche Gebäude und Wahrzeichen für eine Stunde verdunkelt, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam zu machen.