Karlsruhe (pm/dk) – Der Mikrozensus 2025 ist gestartet! Auch in der Fächerstadt werden im Laufe des Jahres zahlreiche Haushalte befragt. Die amtliche Erhebung wird vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg durchgeführt und liefert wichtige Daten für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen.
In Baden-Württemberg betrifft die Erhebung rund 62.000 Haushalte – darunter auch viele in Karlsruhe. Die Auswahl erfolgt per mathematischem Zufallsverfahren. Haushalte, die ausgewählt wurden, erhalten ein offizielles Anschreiben des Statistischen Landesamtes mit Zugangsdaten für die Teilnahme über das Internet. Alternativ kann die Befragung telefonisch oder mit einem Papierfragebogen erfolgen. Eine volljährige Person kann die Angaben stellvertretend für alle Haushaltsmitglieder machen.
Die Teilnahme am Mikrozensus ist gesetzlich verpflichtend und betrifft alle Altersgruppen. Seit 1957 werden durch diese Erhebung wichtige Daten zu Familienstand, Bildungsabschlüssen und Erwerbstätigkeit erfasst. Neben den wiederkehrenden Fragen gibt es jährlich wechselnde Themenschwerpunkte. In diesem Jahr gehören dazu unter anderem Fragen zur Nutzung künstlicher Intelligenz und zum Rauchverhalten.
Die Ergebnisse des Mikrozensus sind für Bund und Länder eine wichtige Grundlage für künftige Entscheidungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie ermöglichen außerdem europaweite Vergleiche und stehen auch der Wissenschaft sowie der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Das Statistische Landesamt sichert zu, dass der Datenschutz oberste Priorität hat. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Weitere Informationen zum Mikrozensus sind auf der Homepage des Statistischen Verbundes abrufbar.