Mikrozensus 2025: Haushaltsbefragung auch in Karlsruhe

06. Februar 2025 , 14:54 Uhr

Karlsruhe (pm/dk) – Der Mikrozensus 2025 ist gestartet! Auch in der Fächerstadt werden im Laufe des Jahres zahlreiche Haushalte befragt. Die amtliche Erhebung wird vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg durchgeführt und liefert wichtige Daten für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen.

Wer wird befragt?

In Baden-Württemberg betrifft die Erhebung rund 62.000 Haushalte – darunter auch viele in Karlsruhe. Die Auswahl erfolgt per mathematischem Zufallsverfahren. Haushalte, die ausgewählt wurden, erhalten ein offizielles Anschreiben des Statistischen Landesamtes mit Zugangsdaten für die Teilnahme über das Internet. Alternativ kann die Befragung telefonisch oder mit einem Papierfragebogen erfolgen. Eine volljährige Person kann die Angaben stellvertretend für alle Haushaltsmitglieder machen.

Teilnahme ist verpflichtend

Die Teilnahme am Mikrozensus ist gesetzlich verpflichtend und betrifft alle Altersgruppen. Seit 1957 werden durch diese Erhebung wichtige Daten zu Familienstand, Bildungsabschlüssen und Erwerbstätigkeit erfasst. Neben den wiederkehrenden Fragen gibt es jährlich wechselnde Themenschwerpunkte. In diesem Jahr gehören dazu unter anderem Fragen zur Nutzung künstlicher Intelligenz und zum Rauchverhalten.

Wofür werden die Daten genutzt?

Die Ergebnisse des Mikrozensus sind für Bund und Länder eine wichtige Grundlage für künftige Entscheidungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie ermöglichen außerdem europaweite Vergleiche und stehen auch der Wissenschaft sowie der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Datenschutz hat höchste Priorität

Das Statistische Landesamt sichert zu, dass der Datenschutz oberste Priorität hat. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Weitere Informationen zum Mikrozensus sind auf der Homepage des Statistischen Verbundes abrufbar.

Anzeige
Anonymisierung Auskunftspflicht Bevölkerungserhebung Bildungsabschlüsse Datenanalyse Datenschutz Erwerbstätigkeit Fächerstadt Haushaltsbefragung Karlsruhe Künstliche Intelligenz Lebensrealitäten Mikrozensus 2025 Online-Befragung Papierfragebogen politische Entscheidungen Rauchverhalten soziale Entwicklung Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Telefoninterview wirtschaftliche Planung Zufallsverfahren

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 KI als Beckenaufsicht: "Lynxight" jetzt auch im Fächerbad im Einsatz Karlsruhe (pm/dk) - Seit Februar 2024 setzt die Karlsruher Bädergesellschaft auf das KI-gestützte Ertrinkungserkennungssystem Lynxight. Nach der erfolgreichen Einführung im Europabad kommt das System nun auch im Fächerbad zum Einsatz. Es dient als unterstützende Maßnahme zur Beckenaufsicht und sorgt für eine noch sicherere Badeumgebung. Auch das Panoramabad in Freudenstadt nutzt die Technologie. 07.04.2025 Messerangriff am Karlsruher Hauptbahnhof: Täter weiterhin auf der Flucht Karlsruhe (dpa/dk) – Am Freitagnachmittag kam es am Karlsruher Hauptbahnhof zu einem lebensgefährlichen Messerangriff. Ein 28-jähriger Tatverdächtiger soll einen 23-jährigen Mann schwer verletzt haben – die Polizei geht derzeit von einem Streit zwischen den beiden aus. Der mutmaßliche Täter ist weiterhin flüchtig. 06.04.2025 Schwerer Lkw-Unfall auf A5 bei Karlsruhe Karlsruhe (er24/jal) – Drei Verletzte, enormer Sachschaden und ein Großeinsatz an Rettungskräften sind die Folgen eines schweren Lkw-Unfalls in der Nacht auf Sonntag auf der A5 bei Karlsruhe. 05.04.2025 Autounfall in Karlsruhe-Neureut - Straße abgesperrt Karlsruhe(er24/nr) - Auf dem frühen Weg zur Arbeit kann es vorkommen, dass man nicht ganz wach ist, jedoch kann das auch Folgen mit sich bringen, sowie der Zwischenfall am heutigen Morgen - ein turbulenter Zusammenstoß von zwei Autofahrern.