LitfassMuseum - Kunst auf leeren Säulen im Karlsruher Stadtgebiet

22. April 2021 , 09:00 Uhr

Karlsruhe (pm/lk) – Die Kulturszene im gesamten Land liegt seit über einem Jahr brach. Zwar gab es immer wieder kreative Ideen mit Streaming-Angeboten, Balkon-Konzerten oder Open-Air-Veranstaltungen. Bildende Künstler können aber kaum ausstellen, denn Galerien und Museen hatten nur wenige Tage geöffnet. In Karlsruhe soll daher ein neues Projekt ins Leben gerufen werden: das LitfassMuseum in Karlsruhe.


Foto: achteintel.org/Michael Gibis

Urbanes Museum im Karlsruher Stadtgebiet

Das Konzept ist denkbar einfach: Im Karlsruher Stadtgebiet sollen leer stehende Litfaßsäulen genutzt und in ein Museum verwandelt werden. Mit Kunst, Grafik, Illustration und Fotografie entgegnen die Kreativen aus der Region dem Stillstand des Kulturbetriebs und erfrischen mit positiven Zeichen das Stadtbild. Langzeitziel ist es, das LitfassMuseum zu etablieren und in regelmäßigen Abständen Ausstellungen zu realisieren. Die erste Ausstellung auf 12 Säulen ist bereits für Juli geplant, die Werke der Künstler bleiben dann für 10 Tage ausgestellt. Sechs Künstler befüllen je zwei identische Säulen. Auf einer zusätzlichen Informationssäule und der Webseite werden alle Säulen und deren Standorte gelistet, damit wird zu Erkundungstouren und zum Aufspüren der Kunstwerke eingeladen.

Regionale Künstler unterstützen und Mut machen

Die Litfaßsäule ist der Dino der Werbewirtschaft. Um 1855 wirkten die ersten Litfaßsäulen als Kreativmotor und Beginn der Kreativwirtschaft. Heute, 166 Jahre später, möchte die Initiative achteintel um den Grafiker Michael Gibis diese Säulen nutzen, um die Kreativität wieder anzukurbeln, Aufmerksamkeit zu erregen, Interesse zu wecken und Mut zu machen. Die gähnend leeren Litfaßsäulen sollen mit formschöner Ästhetik und handwerklich Hochwertigem gefüllt werden. Das achteintel-Format (8 mal Din A1), ist übrigens das schmale Hochformat der Litfaßsäule. Drei dieser Plakatformate füllen eine ganze Säule. Somit soll regionalen Künstlern und Künstlerinnen eine Plattform gegeben werden. 

Projekt wird über Crowdfunding finanziert

Die Umsetzung dieser Ausstellungsidee soll mit einer Crowdfunding Kampagne finanziert werden. Am Dienstag ist auf der Crowdfunding Plattform wemakeit.com eine Kampagne gestartet. Von dem dadurch eingenommenen Geld sollen die Litfaßsäulen vom Besitzer angemietet und die Druckkosten für knapp 40 Hochformate bezahlt werden. Außerdem soll den Kunstschaffenden ein gewisses Honorar bezahlt werden, um ihnen auf diesem Weg etwas an Wertschätzung zurückgeben zu können. Als Dank für die Unterstützung bekommen die Supporter hochwertige, inspirierende und praktische InterventionsKits. Diese unterscheiden sich je nach Höhe des gespendeten Beitrags. Somit können auch Sie helfen, den Kreativmotor wieder anzuwerfen und erhalte im Gegenzug Anregungen für die eigene Kreativität.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Laufen für die, die es nicht können: Wings for Life World Run 2025 steht in den Startlöchern Region (pm/dk) - Am 4. Mai 2025 heißt es weltweit wieder: "Laufen für die, die es nicht können." Beim 12. Wings for Life World Run gehen hunderttausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichzeitig auf die Strecke – für den guten Zweck. Das Ziel des globalen Laufs: Spenden sammeln für die Rückenmarksforschung und damit eine Heilung für Querschnittslähmung finden. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in wissenschaftliche Projekte. 26.03.2025 Happy Birthday, Wolfgang Niedecken! – BAP-Frontmann wird 74 und kommt nach Rastatt Rastatt (pm/dk) - Kölscher Kultrock mitten in Baden: Am 30. März feiert Wolfgang Niedecken, Frontmann der legendären Band BAP, seinen 74. Geburtstag – und kurz danach ist er live in unserer Region zu erleben! Auf seiner ZEITREISE-Tour macht der Musiker am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr Halt in Rastatt, präsentiert von Die Neue Welle. Das Open-Air-Konzert im Ehrenhof des Residenzschlosses verspricht ein unvergesslicher Abend für alle BAP-Fans zu werden. 13.02.2025 Microsoft Office 365 vs. Google Workspaces – was passt besser zu dir und deinem Team? (Partner) - Heutzutage gibt’s so viele Tools für die Arbeit, dass man sich erstmal überlegen muss, was am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Zwei der beliebtesten Lösungen sind Microsoft Office 365 und die Google Workspaces. Beide haben ihre Fans und natürlich auch ihre Kritiker. In diesem Artikel schauen wir uns die Vor- und sowie die Kosten beider Systeme an – und zwar auch für Unternehmen. 28.11.2024 KSC-Aufstieg 2024: Wetten, dass Wanitzek und Schleusener die 2. Bundesliga anführen? (Partner) - Die Saison der zweiten Bundesliga ist in vollem Gange und wir gehen bereits auf die Winterpause zu. Der Karlsruher SC hat sich bisher so gut geschlagen, dass viele bereits von einem möglichen Aufstieg sprechen, obwohl vor der Saison niemand damit gerechnet hat. Wir zeigen Ihnen hier die Gründe, die für einen Aufstieg sprechen!