Für die Zukunft gerüstet

Kommunen im Südwesten stehen finanziell gut da

06. September 2023 , 07:31 Uhr

Die Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg haben trotz stark steigender Ausgaben im vergangenen Jahr 1,1 Milliarden Euro mehr eingenommen als ausgegeben – so viel wie in keinem anderen Bundesland. Das geht aus dem Kommunalen Finanzreport der Bertelsmann-Stiftung hervor.

Starke Wirtschaft

Ein Grund für die gute Finanzlage der Kommunen ist demnach die starke Wirtschaft im Südwesten, die hohe Steuereinnahmen bescherte. So nahmen die Städte, Gemeinden und Landkreise im vergangenen Jahr dem Bericht zufolge 19,4 Milliarden Euro aus der Gewerbe-, der Einkommens- und der Grundsteuer ein. Laut Bertelsmann-Stiftung ein Plus von 24 Prozent im Vergleich zu vor fünf Jahren. Damit liegt Baden-Württemberg im Bundesvergleich und auf die Einwohnerzahl gerechnet an Platz drei, hinter Hessen und Bayern.

Regionale Unterschiede

Allerdings fallen die Einnahmen regional unterschiedlich aus. Laut Finanzreport erzielten die Städte Ulm und Stuttgart pro Einwohner doppelt so viele Steuereinnahmen wie die Gemeinden im Landkreis Calw oder im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Unterschiede seien aber nicht so groß wie im Nachbarland Bayern, schreiben die Autoren der Studie, die alle zwei Jahre veröffentlicht wird.

Hohe Finanzpolster

Im bundesweiten Vergleich haben die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg auch hohe Finanzpolster angespart. Dem Bericht zufolge stiegen die Rücklagen der Kommunen auf über 13 Milliarden Euro an. Kassenkredite, quasi die Dispo-Kredite der Kommunen, sind den Studienautoren zufolge im Südwesten kein Thema. Zugleich seien die kommunalen Investitionen im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch von 6,5 Milliarden Euro gestiegen.

Viele Herausforderungen

Wegen der vielen Aufgaben beim Umbau der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit hatten die Gemeinden im Land erst kürzlich einen größeren Anteil am Steuerkuchen gefordert. «Wir müssen noch mal über die regulären Verteilmechanismen zwischen Bund, Ländern und Kommunen sprechen», sagte Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg. Den Umbau der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2-Emissionen müssten vor allem Städte und Gemeinden schultern. «Es ist eben in erster Linie die kommunale Ebene, die Wärmenetze vorantreibt, die die Energiewende vorantreibt und die am Ende für die Verkehrswende eintreten soll», sagte Jäger. Er fordert deswegen, dass mehr Einnahmen des Staates an die Gemeinden fließen müssen. «Wenn wir das wollen, dann müssen wir mehr Anteile der Umsatzsteuer an die Kommunen geben.»

Die Experten der Bertelsmann-Stiftung sehen die Kommunen im Land dagegen finanziell gut gerüstet für die Zukunft. «Die baden-württembergischen Kommunen sind finanziell in der Position, ihre Aufgabe der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu erfüllen», heißt es in der Studie.

Anzeige
Baden-Württemberg Bertelsmann-Stiftung Finanzen Kommunen, Studie

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2024 156 Gemeinden ändern Gewerbe- oder Grundsteuer im Südwesten Südwesten (dpa/tk) - Für Hausbesitzer und Unternehmer wird es teurer in Baden-Württemberg. Viele Kommunen erhöhen die Hebesätze für die sogenannten Realsteuern. Ein Grund ist die Neuberechnung der Grundsteuer B ab kommenden Jahr. Die Gemeinde Dobel, die Städte Altensteig und Neubulach, alle im Kreis Calw, meldeten die größten Erhöhungen. 03.12.2024 Erneuter Versuch für G9: Neuer Volksantrag fordert Abitur in neun Jahren für alle Region (dpa/dk) - In Baden-Württemberg sorgt ein neuer Volksantrag für Aufsehen, der sich erneut für das G9-Modell an den Gymnasien starkmacht. Eine Elterninitiative hat einen Gesetzentwurf beim Landtag eingereicht, der es allen Schülern ermöglichen soll, ihr Abitur in neun Jahren zu machen, wenn sie das wollen. Damit soll auch den älteren Schülern, die aktuell noch im G8-System sind, die Wahl zwischen G8 und dem längeren Bildungsgang G9 ermöglicht werden. 03.12.2024 Baiersbronn war 2024 der regenreichste Ort in ganz Deutschland Baiersbronn (dk) - Baiersbronn hat in diesem Jahr den Titel „regenreichster Ort Deutschlands“ erreicht. Laut dem Karlsruher Meteorologen Bernhard Mühr, spielen vor allem zwei Faktoren eine entscheidende Rolle: Die Lage des Schwarzwaldes und die spezifischen Wetterfronten, die hier regelmäßig für hohe Niederschlagsmengen sorgen. 29.11.2024 Baden-Württemberger optimistisch über Neuwahlen – Mehrheit hofft auf bessere Regierung Baden-Württemberg (pm/dk) - Im aktuellen Baden-Württemberg Report zeigt sich eine klare Mehrheit der Befragten optimistisch gegenüber der neuen Bundesregierung. Rund 51 Prozent der Baden-Württemberger glauben, dass die neue Regierung ihre Aufgaben besser erfüllen wird als die alte. Nur 4 Prozent denken, dass es noch schlechter laufen könnte als unter der Ampel-Koalition.