KI als Beckenaufsicht: "Lynxight" jetzt auch im Fächerbad im Einsatz

18. März 2025 , 15:57 Uhr

Karlsruhe (pm/dk) – Seit Februar 2024 setzt die Karlsruher Bädergesellschaft auf das KI-gestützte Ertrinkungserkennungssystem Lynxight. Nach der erfolgreichen Einführung im Europabad kommt das System nun auch im Fächerbad zum Einsatz. Es dient als unterstützende Maßnahme zur Beckenaufsicht und sorgt für eine noch sicherere Badeumgebung. Auch das Panoramabad in Freudenstadt nutzt die Technologie.

Wie funktioniert Lynxight?

Das System überwacht mittels Kameras den Schwimmbereich und analysiert die Bewegungsmuster der Badegäste. Potenzielle Gefahren erkennt es in Echtzeit und meldet diese direkt an das Badpersonal, das über Smartwatches benachrichtigt wird. Anfangs reagiert das System noch empfindlich auf kurze Tauchgänge, doch durch eine Feedback-Funktion kann das Personal die Meldungen bewerten und zur Optimierung beitragen.

Wichtige Unterstützung im Fächerbad

Besonders in einem Sportbad wie dem Fächerbad, in dem intensives Training stattfindet, kann das System schnell kritische Situationen erfassen. „Mit der Einführung im Fächerbad setzen wir erneut auf innovative Sicherheitslösungen, um den Badebetrieb noch sicherer zu gestalten“, erklärt Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bädergesellschaft.

Datenschutzkonform und lernfähig

Lynxight erfüllt sämtliche Datenschutzanforderungen. Es speichert keine Bilddaten, sondern nutzt ausschließlich Bewegungsmuster zur Systemverbesserung. Zudem verbessert sich die Erkennung durch kontinuierliches Lernen und das Feedback der Mitarbeitenden.

Die wichtigsten Funktionen von Lynxight:

Moderne Technik für mehr Sicherheit

Mit dem Einsatz in mehreren Karlsruher Bädern wird Lynxight zu einem wichtigen Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Die Karlsruher Bäder setzen damit konsequent auf moderne Technologien, um Badegästen höchste Sicherheit und dem Personal eine effiziente Unterstützung zu bieten.

Anzeige
Badebetrieb Badegäste Bädergesellschaft Beckenaufsicht Datenschutz Echtzeitüberwachung Ertrinkungserkennung Fächerbad Innovation Karlsruhe KI Lynxight Schwimmbad Sicherheit Smartwatch Sportbad

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 Drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine: Solidaritätskundgebung in Karlsruhe Karlsruhe (pm) – Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ruft der Deutsch-Ukrainische Verein e.V. zur Solidaritätskundgebung „Solidarität mit der Ukraine = Frieden und Stabilität in Europa“ auf. Die Veranstaltung findet am 24. Februar 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr auf dem Marktplatz Karlsruhe statt. Ziel ist es, an die Opfer des Krieges zu erinnern, die Unterstützung der Ukraine zu betonen und ein starkes Zeichen für Frieden und Demokratie in Europa zu setzen. 06.02.2025 Mikrozensus 2025: Haushaltsbefragung auch in Karlsruhe Karlsruhe (om/dk) – Der Mikrozensus 2025 ist gestartet! Auch in der Fächerstadt werden im Laufe des Jahres zahlreiche Haushalte befragt. Die amtliche Erhebung wird vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg durchgeführt und liefert wichtige Daten für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. 17.07.2024 Junge Digital-Profis: IT-Helfer schulen an Schulen Karlsruhe (dpa/tk) - Schule muss digitaler werden! Lehrer und Schüler sollen jetzt Hilfestellung bekommen - mit dem Modellprojekt «IT-Ersthelfende» vom Energiekonzern EnBW. 03.07.2024 Achtelfinalspiele der Fußball-EM: Verletzungen durch Pyrotechnik in der Region Karlsruhe/Bretten/Bruchsal (pm/dk) – Die Freude über die letzten Achtelfinalspiele der Fußball-Europameisterschaft brachte viele Fans in Karlsruhe und Umgebung auf die Straßen. Doch nicht alles verlief friedlich. Trotz überwiegend ausgelassener Stimmung kam es zu Vorfällen mit Pyrotechnik, die zu Verletzungen und Verkehrsbehinderungen führten. Feiernde Fans in Karlsruhe In Karlsruhe sammelten sich nach dem Abpfiff des Spiels