Keine russischen Gäste: Restaurant in Bietigheim löst Empörung aus

28. Februar 2022 , 13:00 Uhr

Bietigheim (dpa/lk) – Ein Restaurant in Bietigheim im Kreis Rastatt hat mit einem Statement für Empörung gesorgt, demzufolge dort wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine Gäste mit russischem Pass nicht willkommen seien.

Traube will keine russischen Gäste mehr

Als Reaktion auf Aufrufe in sozialen Netzwerken zum Protest gegen das Lokal werde die Örtlichkeit bis auf Weiteres überwacht, sagte am Montag ein Sprecher der Polizei. Man wolle so sicherstellen, dass es zu keinen Straftaten komme. Bereits am Sonntag sei man bis zur Schließung des Lokals vor Ort gewesen. Das Lokal war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Shitstorm in den Sozialen Medien folgt

Das Restaurant Traube in Bietigheim hatte auf seiner Homepage und auf Facebook ursprünglich geschrieben: „Besucher mit russischem Pass sind bei uns im Haus unerwünscht.“ Das Restaurant wolle so ein Zeichen setzen und für ein friedliches Europa einstehen. Daraufhin hatten sich viele Nutzer auf Facebook und Twitter empört geäußert. Der Eintrag ist inzwischen verschwunden.

Dehoga schaltet sich ein

„Es gibt sicher andere und bessere Möglichkeiten, seine Empörung über den russischen Angriffskrieg beziehungsweise seine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen“, sagte dazu ein Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) Baden-Württemberg. Der Ausschluss von Gästen aufgrund ihrer ethnischen Herkunft sei im Übrigen auch rechtlich nicht zulässig.

Betreiber des Lokals rechtfertigt sich

Der Betreiber des Lokals schrieb in einer Reaktion auf Facebook und der Homepage später, es sei ein Fehler gewesen, die Kritik am russischen Präsidenten wegen des Überfalls auf die Ukraine an der Nationalität festzumachen. Es sollte niemand wegen seiner Nationalität beleidigt werden. „Allerdings rechtfertigt das nicht, meine Familie und Mitarbeiter zu bedrohen“.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Bummeln, genießen, entdecken: Verkaufsoffener Sonntag und Frühlingsmarkt in Rastatt Rastatt (pm/dk) – Die Innenstadt wird zur Frühlingsbühne: Am Sonntag, 13. April, lädt Rastatt zum verkaufsoffenen Sonntag mit Frühlingsmarkt, Kunsthandwerk, Musik und Aktionen für die ganze Familie. Zwischen 13 und 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet – begleitet von einem bunten Marktprogramm, das bereits um 11 Uhr startet. 02.04.2025 Nächtliche Einschränkungen im Stadtbahnverkehr Region (pm/tk) - In der Nacht auf Donnerstag kommt es auf einigen Bahnstrecken der Region zu Sperrungen. Grund sind Instandhaltungsarbeiten. Wo ihr aufpassen müsst, haben wir für Euch aufgelistet 01.04.2025 Samu Haber spielt im Juni im Ehrenhof des Rastatter Schlosses Rastatt (pm/dk) – Einer der charismatischsten Sänger Europas kommt nach Rastatt: Samu Haber steht am Freitag, 27. Juni 2025, auf der Bühne im Ehrenhof des Residenzschlosses. Das Open-Air-Konzert beginnt um 19:30 Uhr und ist Teil seiner großen „Summer 2025“-Tour. Präsentiert wird das Event von der Neuen Welle. 30.03.2025 Autofahrerin fordert angefahrene Seniorin zum Weggehen auf Rastatt (dpa/jal) – Nach einem Zusammenstoß mit einer Fußgängerin soll eine Autofahrerin die schwer verletzte Seniorin aufgefordert haben, zur Seite zu gehen. Sie habe einen wichtigen Termin, soll die Frau laut Polizei gesagt haben. Anschließend sei sie ohne zu helfen weitergefahren.