Karlsruher Klinikumschef befürchtet dramatische Verbreitung des Virus

12. März 2021 , 15:59 Uhr

Karlsruhe (mt) – Die Zahl der Neuinfektionen steigt in den vergangenen Tagen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe weiter. Dabei breitet sich vor allem die hochansteckende britische Variante des Coronavirus immer weiter aus. Diese Entwicklung macht dem Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Michael Geißler, große Sorgen. Nach verschiedenen Lockerungen im Einzelhandel erwartet der Klinikchef vor allem im April einen exponentiellen Anstieg der Zahlen.

Wichtigste Vorgaben weiter einhalten

Momentan sei allerdings noch kein Effekt der Lockerungen zu bemerken, erklärt Geißler im Gespräch mit der neuen welle: „Das ist noch viel zu früh. Die Zahlen steigen einerseits wegen einer Müdigkeit der Bevölkerung, was ich verstehe. Und sie steigen auf der anderen Seite wegen der vorliegenden Mutationen. Die haben inzwischen über 50 Prozent der Virusübertragung eingenommen.“ Unter Auflagen könne zwar schon gelockert werden, die Leute müssten  aber dennoch die wichtigsten Vorgaben wie  Abstandhalten oder dieMaskentragen konsequent einhalten, so der Klinikumschef. Geißler ärgert sich allerdings über die vielen Personen, die bei schönem Wetter trotz Pandemie unvorsichtig sind: „Weil man jetzt draußen sitzt, in Fünfergrüppchen auf der Wiese oder am Rhein und zusammen ein Glas Wein trinkt, den Abstand nicht einhält und die Maske abnimmt. Das wird dazu führen, dass sich das Virus dramatisch weiter verbreitet.“

Bei ernsten Symptomen sofort ins Krankenhaus

Abgesehen von der stärkeren Verbreitung macht die britische Mutante dem Städtischen Klinikum auch wegen der langen Inkubationszeit zu schaffen: „Wenn wir Patienten aufnehmen, die zwar beim initialen Test negativ waren, können sie aber später positiv werden. Das hat sich nach hinten verschoben mit den Mutanten. Das kann bis zu zehn, vierzehn Tage dauern. Das heißt, wir müssen unsere Teststrategie im Haus intensivieren. Was wieder einen personellen, strukturellen und finanziellen Aufwand bedeutet.“ Wegen der immer noch hohen Belastung im Covid-Bereich könnten momentan andere Bereiche nicht auf Volldampf fahren. Dennoch appelliert Geißler dazu, sich bei schweren Krankheiten sofort behandeln zu lassen: „Natürlich sind alle Patienten, die schwer krank sind, hier bestens und perfekt versorgt. Das kriegen wir gut hin. Das ist gar nicht eine Frage der Leistungsfähigkeit unseres Klinikums. Wir sehen, dass viele Menschen zu spät in die Klinik kommen. Menschen, die sich nicht wohlfühlen, die sehr ernste Symptome haben wie Luftnot, wie Schmerzen im Brustkorb oder auch leichte Blutveränderungen im Stuhlgang oder so etwas: Ab in die Klinik, ab in die Facharztpraxis! Nicht zu Hause warten!“

Debatte um AstraZeneca hochproblematisch

Ein Lichtblick für die kommenden Monate ist für Geißler die weiter fortgeschrittene Impfung. Vorausgesetzt, dass diese sich im April und Mai so weiterentwickele wie vorhergesagt: „Dann werden wir insbesondere in den Kliniken deutlich weniger schwere Fälle sehen. Wir werden zwar immer noch viele Infektionen haben. Aber die meisten werden eben nicht mehr schwer verlaufen, sondern die Menschen werden vor schweren Infektionen geschützt sein.“ Eine Hürde beim Impfen ist durch den Impfstopp mit AstraZeneca in Dänemark, Norwegen und Island aufgetreten. Das hat die Debatte um den Impfstoff noch weiter angeheizt. Geißler, der sich selbst mit AstraZeneca hat impfen lassen, sei von dessen Sicherheit voll überzeugt: „Es ist völlig normal, je mehr Menschen man impft – hier geht’s ja um Zehntausende, Hunderttausende Menschen – dass man Zwischenfälle hat mit jedem Medikament hat. Die hängen nicht zwingend mit der Impfung zusammen, sondern mit der Disposition des Geimpften oder mit einer nicht erkannten Vorerkrankung. Das muss jetzt aufgearbeitet werden und zwar ganz rational, ohne jede Emotion, damit dieser extrem wichtige Impfstoff nicht verbrannt wird.“ Gerade die Kliniken seien laut Geißler darauf angewiesen, dass möglichst viele Menschen in Deutschland im April mit AstraZeneca geimpft werden: „Wir wissen, dass dieser Impfstoff hervorragend schwere Verläufe verhindert. Dadurch werden wir Kliniken ab Mai/Juni natürlich ganz besonders entlastet“, erklärt der Klinikumschef. 

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2024 Entenfüttern: Spaß für Menschen, Problem für Tiere – NABU-Experte klärt auf Region (dk) – Entenfüttern ist für viele ein liebgewonnenes Ritual, doch ist es wirklich gut für die Tiere? Eberhard Klein, Leiter des NABU Bodenseezentrums bei Konstanz, erläutert, warum das Füttern von Enten problematisch sein kann und gibt wertvolle Tipps. Problematisches Brot Vor allem Kinder und Rentner füttern häufig Enten an Seen und Flüssen. „Die Tiere 02.07.2024 Balkonkraftwerk-Boom im Südwesten - Tausende setzen auf Solaranlagen Region (dpa/lsw) - Die Sonne scheint auf den Balkon - und versorgt so den Kühlschrank mit Strom? Balkonkraftwerke machen es möglich. Immer mehr Menschen im Südwesten entscheiden sich für die kleinen Solaranlagen. In Deutschland sind mehr als eine halbe Million sogenannte Balkonkraftwerke am Netz.  Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Mitte 2023. 20.02.2024 Karlsruher Richter kassieren Freispruch für Klimaaktivisten - Urteil lückenhaft Karlsruhe (dpa) – Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Dienstag einen Freispruch wegen Nötigung im Falle einer Straßenblockade durch einen Klimaaktivisten gekippt. Eine grundsätzliche Entscheidung, ob es sich in diesem Falle um Nötigung handelte, wurde aber nicht getroffen, wie aus der Entscheidung hervorgeht. Fall geht zurück ans Amtsgericht Das Urteil des Amtsgerichtes Freiburg, das einen 32-Jährigen freigesprochen hatte, sei 10.01.2024 Die Mehrwertsteuer ist gestiegen – jetzt müssen Gastronomen den Gürtel enger schnallen Region (lea) – Essen gehen, oder doch lieber selbst kochen? Diese Frage wird sich in zahlreichen Haushalten mit Blick in den Geldbeutel im neuen Jahr häufiger stellen. Denn zum Jahreswechsel klettert die Mehrwertsteuer von sieben wieder auf den vor-Pandemie-Satz von 19 Prozent. Von Kanzler Scholz‘ Aussage, die Mehrwertsteuer werde nie wieder abgeschafft, ist angesichts von