Karlsruhe: Aktionstage der Water Experience Academy

28. Juni 2023 , 05:20 Uhr

Karlsruhe (pm/svs) – Rund 400 Schulkinder aus der Region verbessern in diesen Tagen ihre Freiwasserkompetenz im Epplesee Rheinstetten und im Sieben-Erlen-See in Karlsdorf-Neuthard. Mit viel Spaß gegen ein wachsendes Problem: immer mehr Menschen, vor allem Kinder, können nicht mehr richtig schwimmen.

Erkennen von Risiken und Gefahren

Mit dem einzigartigen Konzept der Water Experience Academy (WEA) lernen rund 400 Schüler aus dem Raum Karlsruhe ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Beim Aktionstag für mehr Freiheit und Sicherheit im Wasser machen die Kinder eine positive und sichere Erfahrung im Freiwasser und bekommen wertvolles Wissen rund um das Erkennen von Risiken und Gefahren und dem richtigen Verhalten in Notsituation vermittelt. „Positive Erlebnisse und Sicherheit im Wasser beginnen mit der Schwimmfähigkeit und dem Bewusstsein wie man sich dort verhält. Das führt zu Motivation und Inspiration!“ so Christopher Fuhrhop, Erfinder von Restube und Gründer der Water Experience Academy.

Heute am Epplesee in Rheinstetten

In Kooperation mit fünf Schulen und starken Partnern aus der Region finden am 27. und 28. Juni 2023 auf dem Vereinsgelände des Neuburgweierer Segelverein e.V. am Epplesee in Rheinstetten und am 29. Juni 2023 am Sieben-Erlen-See in Karlsdorf-Neuthard Aktionstage der WEA statt. Kinder der 3. bis 6. Klassenstufe nehmen daran teil. Bei jeweils sieben Stationen zu den Themen Schwimmen, Sicherheit und Natur werden sie in Theorie und Praxis ihre Schwimmfähigkeit verbessern und das Freiwasser mit all seinen Facetten kennenlernen, um so ihre Wasserkompetenz auszubauen. Mit dem „Heft für Wasserentdeckerinnen und Abenteurer“ nehmen die Kinder viele relevante Tipps fürs Freiwasser-Erlebnis mit nach Hause, die sie später mit ihren Eltern und auch im Schulunterricht wiederholen können.

Positive Resonanz

Das pädagogisch durchdachte Konzept der WEA wurde zum ersten Mal 2022 am Epplesee als Pilotveranstaltung erprobt. Es war für viele teilnehmenden Schüler und Schülerinnen der erste
Besuch an einem Badesee. Dort kamen sie spielerisch und in sicherer Umgebung in Kontakt mit dem Freiwasser, nahmen wissbegierig alles Neue auf und hatten großen Spaß daran. Die positive
Resonanz von Kindern, Lehrern und Eltern war enorm. Dieses Jahr finden insgesamt 7 Aktionstage der WEA an lokalen Seen in ganz Deutschland statt. Über 1.000 Schüler zwischen 8 und 12 Jahren können so einen guten und sicheren Tag am Freiwasser haben und durch das positive Erlebnis nachhaltig motiviert werden.

Schwimmen gehört wie Fahrradfahren dazu

Klaus Albrecht, Schulleiter der Heinz-Barth-Schule Wettersbach, sagt: „Letzten Endes geht es um die Frage der sicheren Freizeitgestaltung. Schwimmen gehört wie Fahrradfahren zu den Kulturtechniken einer modernen Gesellschaft. Klar kann ich mich beim Fahrradfahren auch verletzen. Beim Schwimmen begebe ich mich bei mangelndem Können aber direkt in Lebensgefahr.“
Die Water Experience Academy und das Konzept für mehr Wasserkompetenz sind eine Initiative von RESTUBE in Kooperation mit vielen Partnern, denen das Thema Wasserkompetenz insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ebenfalls sehr wichtig ist. Nathalie Pohl, eine der besten Freiwasserschwimmerinnen, engagiert sich als Schirmherrin der WEA.

Anzeige
Epplesee Rheinstetten Water Experience Academy

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Autounfall in Karlsruhe-Neureut - Straße abgesperrt Karlsruhe(er24/nr) - Auf dem frühen Weg zur Arbeit kann es vorkommen, dass man nicht ganz wach ist, jedoch kann das auch Folgen mit sich bringen, sowie der Zwischenfall am heutigen Morgen - ein turbulenter Zusammenstoß von zwei Autofahrern. 05.04.2025 Mutmaßlicher Messerangriff am Karlsruher Hauptbahnhof Karlsruhe (pol/svs) -Einen größeren Polizeieinsatz gibt es aktuell am Karlsruher Hauptbahnhof. Etliche Polizisten und Streifenwagen stehen vor dem Hauptbahnhof, ein Krankenwagen ebenso. Zudem kreist ein Hubschrauber über Karlsruhe. Grund ist die Auseinandersetzung mehrerer Männer im Bahnhof, einer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. 05.04.2025 Schatten in der Nacht - Riesiger Borstenwurm im Naturkundemuseum Karlsruhe Karlsruhe (dpa/nr) - Wer wohnt da bloß? Rätselhafte Spuren im Korallenriff des Karlsruher Naturkundemuseums hatten Experten ins Grübeln gebracht. Das Geheimnis ist nun gelüftet und wirft neue Fragen auf. 04.04.2025 Richtfest am Markgräflichen Palais in Karlsruhe Karlsruhe (pm/dk) - Der prägnante Mittelteil des Markgräflichen Palais mit seinen sechs markanten Säulen ist seit dem 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil des Karlsruher Stadtbilds. Nun steht das denkmalgeschützte Gebäude vor einem neuen Kapitel: Mit einem feierlichen Richtfest am 4. April 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein im Rahmen der Sanierung gefeiert.