Immer weniger Kinder können schwimmen - Pforzheim plant Aktionstag

27. Juli 2023 , 10:03 Uhr

Pforzheim (pm/tk) – Ein Fünftel aller Grundschüler können laut DLRG nicht richtig schwimmen. Daher findet am 7. September ein Aktionstag im Pforzheimer Wartbergbad statt. Kinder können dann dort ihr „Seepferdchen“ über das Schwimmabzeichen in Bronze machen.

Ein Fünftel kann es nicht

Rund 20 Prozent aller Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft nicht schwimmen. Dabei sind allein im vergangenen Jahr 20 Kinder in Badeseen, Flüssen und Schwimmbädern ertrunken. Ein erschreckender Befund, findet Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch. „Diese Zahlen erschüttern mich zutiefst. Es darf einfach nicht sein, dass Kinder ertrinken, weil sie möglicherweise nicht schwimmen können“, unterstreicht der Rathauschef.

Am 7. September

Um dem entgegenzuwirken, findet am Donnerstag, 7. September der Aktionstag „Schwimmen“ im Wartbergbad statt. Kinder können an diesem Tag das Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) ablegen oder – für diejenigen, die schon etwas weiter sind – das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze erwerben und erhalten dafür im Gegenzug kostenlosen Eintritt. Unter www.goldstadtbaeder.de besteht schon ab jetzt die Möglichkeit, sich vorab online anzumelden.

Schwimmen lernen, kann Leben retten

„Ich habe diesen Tag gemeinsam mit der DLRG und unserem Bäderbetrieb ins Leben gerufen, weil ich davon überzeugt bin, dass es sehr wichtig ist, dass Kinder schon früh schwimmen lernen“, betont Oberbürgermeister Boch, der selbst Familienvater von drei Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren ist. „Schwimmen zu lernen, kann Leben retten.“ Es könne zwar nie völlig verhindert werden, dass es zu Unfällen komme. Aber es sollte alles dafür getan werden, Risiken zu minimieren und Prävention zu betreiben. Es sei ihm daher ein Herzensanliegen, Eltern für diese Thematik zu sensibilisieren. „An diesem Aktionstag gibt es aber nicht nur die Möglichkeit für Kinder, das Seepferdchen oder das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze abzulegen, auch für Erwachsene werden verschiedene Aktionen geboten“, ergänzt er. Diejenigen, die das Seepferdchen bereits haben, kommen an diesem Tag nicht zu kurz. Gemeinsam mit der DLRG – Stadtgruppe Pforzheim e.V. sowie Bademeister und Stadtrat Jörg Augenstein können Besucherinnen und Besucher verschiedene Rettungsübungen durchführen. „Wir zeigen zum Beispiel, wie man jemanden aus dem 4,50 Meter tiefen Springerbecken hochziehen kann, wenn dieser nicht aus eigener Kraft wieder auftaucht“, erklärt Jörg Augenstein, der selbst ausgebildeter Rettungsschwimmer ist.

 

 

 

 

 

Anzeige
7. September Aktionstag Pforzheim Schwimmen Seepferdchen Wartbergbad

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Erster Spatenstich für Fernwärme für Pforzheimer Panoramabad Pforzheim (pm/tk) - In den Erhalt und Ausbau der Bäder investiert die Stadt Pforzheim über 100 Millionen Euro. Dazu gehört das neue Panoramabad, das neben dem Wartbergfreibad als neues Hauptbad entsteht. 14.04.2025 Ab Montag: Nächtliche Bahnausfälle zwischen Pfinztal und Pforzheim Pforzheim/Söllingen (pm/dk) – Pendler und Reisende im Enzkreis müssen sich auf Einschränkungen im Stadtbahnverkehr einstellen: Wegen umfangreicher Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Wilferdingen-Singen kommt es im Zeitraum von Montag, 14. April (ab 4 Uhr), bis Sonntag, 11. Mai (bis 6 Uhr) zu Teilausfällen und Fahrplanänderungen auf den Linien S5 und S51 zwischen Pforzheim Hauptbahnhof und Söllingen. 12.04.2025 Pforzheimer Wirtschaftswunder 2025: Oldtimer, Einkaufsspaß und Nostalgie für die ganze Familie Pforzheim (pm/dk) – Am 27. April verwandelt sich die Innenstadt in eine Zeitreise der besonderen Art: Beim 21. Pforzheimer Wirtschaftswunder dreht sich alles um klassische Fahrzeuge, Einkaufsvergnügen und nostalgische Erlebnisse. Von 11 bis 18 Uhr lädt die Stadt zu einem bunten Aktionstag mit verkaufsoffenem Sonntag, Oldtimer-Ausstellung und jeder Menge Programm für Groß und Klein ein. 11.04.2025 Frau beschädigt Polizei- und Gerichtsgebäude in Pforzheim Pforzheim (pm/dk) – Mehrere mutwillige Sachbeschädigungen an Pforzheimer Behörden beschäftigen derzeit die Ermittler: Eine 23-jährige Frau soll gleich mehrfach Glasscheiben und Klingelanlagen am Amtsgericht und an einer Polizeidienststelle in der Stadt beschädigt haben. Die Polizei fand bei ihr ein mutmaßliches Schlagwerkzeug, das sie bei den Taten verwendet haben soll.