Ikea möchte den Alltag nachhaltiger gestalten

18. April 2022 , 06:00 Uhr

Karlsruhe (pm/mt) – Bei IKEA Karlsruhe steht der April ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit verschiedenen Aktionen und Workshops möchte das Möbelhaus zeigen, wie der Alltag nachhaltiger gestaltet werden kann. Bei den Veranstaltungen gibt es unter anderem Informationen dazu, wie Gärtnern auf kleinem Raum möglich ist oder wie die Ernährung nachhaltiger und gesünder gestaltet werden kann.

Clean Up am 29. und 30 April

Um den vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, an den Workshops teilzunehmen, wird es auch Online-Übertragungen geben. Interessierte können sich hier darüber informieren. Wer Karlsruhe gerne bunter machen möchte, kann sich darüber hinaus im Eingangsbereich der Möbelausstellung eine lokale Saatgutmischung der mitnehmen. Die Aktion ist eine Kooperation mit der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe e.V. Zum Abschluss der Nachhaltigkeitswochen wird IKEA in Zusammenarbeit mit dem Unverpacktladen Tante M ein Clean Up veranstalten, bei dem gemeinsam Müll gesammelt wird. Das Clean Up findet am 29. und 30. April statt.

Circular Hub für die Nachhaltigkeit

In diesem Monat wird auch der neu eröffnete Circular Hub vorgestellt. Er leistet einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit bei IKEA. Entstanden ist das Konzept aus der ehemaligen Fundgrube. Beim Circular Hub wird Möbeln eine zweite Chance gegeben, indem sie wiederverwendet, repariert und recycelt und dann zu einem günstigeren Preis weiterverkauft werden. So können Ressourcen gespart werden. Während der Nachhaltigkeitswochen bietet IKEA Karlsruhe auch Führungen mit Blick hinter die Kulissen im Circular Hub an.

IKEA möchte klimapositiv werden

Nachhaltigkeit ist für IKEA ein wichtiges Thema. Das Unternehmen hat sich deshalb das Ziel gesetzt, bis 2030 alle Produkte ausschließlich aus erneuerbaren und recycelten Materialien anzubieten. Darüber hinaus möchte IKEA klimapositiv werden und mehr Treibhausgasemissionen reduzieren, als die IKEA Wertschöpfungskette verursacht. IKEA geht dabei auch über den eigenen Betrieb hinaus, indem das Unternehmen Menschen inspiriert klimafreundlicher zu leben

Anzeige
April Clean Up IKEA; klimapositiv Nachhaltigkeitswochen

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Karlsruhe feiert touristischen Rekord: 2024 war das erfolgreichste Jahr aller Zeiten Karlsruhe (pm/dk) – Die Fächerstadt erlebt einen neuen Höhepunkt in ihrer touristischen Entwicklung: Mit rund 766.000 Ankünften und fast 1,31 Millionen Übernachtungen blickt Karlsruhe auf das erfolgreichste Tourismusjahr seiner Geschichte zurück. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Tourismusbilanz 2024, die vom Amt für Stadtentwicklung veröffentlicht wurden. 03.04.2025 Statt Hoepfner Burgfest in Karlsruhe: Hoepfner Street Life Festival im Mai Karlsruhe (pm/svs) - Das Hoepfner Burgfest in Karlsruhe hat eine lange Tradition, mehr als vier Jahrzehnte hat es Jung und Alt begeistert. Doch dieses Jahr geht die Karlsruher Privatbrauerei neue Wege, mit einem ganz neuen Festival. Im Mai feiert ihr auf dem ersten Hoepfner Street Life Festival. 01.04.2025 Karlsruher investieren über neun Millionen Euro in die Wärmewende Karlsruhe (pm/dk) – Die Bürgerinnen und Bürger in Karlsruhe setzen ein deutliches Zeichen für die Wärmewende: Über neun Millionen Euro wurden im Rahmen einer Festgeldanlage gemeinsam von den Stadtwerken Karlsruhe und der Sparkasse Karlsruhe investiert – und fließen nun direkt in den Ausbau der klimafreundlichen Fernwärme. 01.04.2025 Bäckerei Nussbaumer lädt zum Frühschoppen für den guten Zweck Waldbronn (hm/dk) – Weißwurst, Brezeln, Musik und ein großes Herz für Indien: Am Sonntag, 6. April 2025, lädt die Bäckerei-Konditorei Richard Nussbaumer von 10 bis 15 Uhr zum Bäckerei-Frühschoppen in ihre Firmenzentrale nach Waldbronn-Reichenbach ein. Die beliebte Benefizveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Mitraniketan statt und unterstützt seit Jahren ein beeindruckendes Hilfsprojekt in Südindien.