Neuer Hitzerekord erwartet

Hitzewarnung im Südwesten - Heute bis zu 37 Grad möglich

12. August 2024 , 16:12 Uhr

heiß und schwül im Südwesten, sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Mit dem Hitzehöhepunkt rechnen die Meteorologen bei bis zu 37 Grad am Dienstag.

Neuer Hitzerekord

Viel trinken, im Schatten bleiben, nachts lüften, leichte Kleidung tragen, mit Sonnencreme einschmieren und auf Mitmenschen achten: Es sind die immer gleichen Tipps, die bei Hitzewellen gelten. Heute soll die Sonne wieder über dem Südwesten brüten.

Am Montag wurde in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz mit 35,7 Grad bereits der bisherige Jahres-Höchstwert eingestellt. Der war Ende Juli mit 35,4 Grad in Müllheim (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) gemessen worden.

Sturm, Blitz und Donner denkbar

Temperaturen bis zu 37 Grad in der Kurpfalz, gefühlt sogar teils um 40 Grad, sagte der Deutsche Wetterdienst (DWD) voraus. Sogar im Bergland könnten die Maximalwerte demzufolge knapp an die 30-Grad-Marke heranreichen. Das gehe mit einer extremen Wärmebelastung einher, hieß es.

Erste Schauer und Gewitter waren schon am Montag übers Land gezogen. Nun könnten diese laut der Prognose Dienstagnachmittags sowie abends örtlich kräftiger ausfallen. Dann seien auch Sturmböen möglich, teilten die Meteorologen mit. Mancherorts schauert es voraussichtlich eher. In der Nacht auf Mittwoch soll es nur noch vereinzelt regnen.

Saft statt Schampus

Hitzewellen sind nach Angaben des Stuttgarter Gesundheitsministeriums vor allem für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte Menschen, Schwangere, Säuglinge und Kinder mit besonderen gesundheitlichen Risiken verbunden. Daher gelte es, auch auf solche Mitbürgerinnen und Mitbürger zu achten und ihnen zu helfen.

Generell rät das Ministerium, sich während der Mittagshitze möglichst in Innenräumen oder im Schatten aufzuhalten und körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Statt Alkohol und Koffein sollte man vor allem Wasser und Saftschorlen trinken. Geeignet für die Flüssigkeitszufuhr seien auch Suppen oder wasserreiche Früchte. «Nehmen Sie mehrere kleine, leichte Mahlzeiten zu sich», heißt es in den Empfehlungen aus dem Vorjahr.

Abends lüften

Die Abkühlung der Nacht und der frühen Morgenstunden sollten Menschen nutzen, um Räume zu lüften. Tagsüber hingegen sollten Fenster abgedunkelt werden. Leichte, nicht einengende Baumwollkleidung in hellen Farben, eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz werden ebenso empfohlen wie öffentliche klimatisierte Räume in der Nähe wie Bibliotheken.

Anzeige
Belastung Deutscher Wetterdienst Dienstag heiß, Hitze Schwül Sommer

Das könnte Dich auch interessieren

19.07.2024 Hitze im Sommer: So schützt ihr euch vor den Gefahren Karlsruhe (dk) – Endlich ist es mal warm. Doch hohe Temperaturen im Sommer können für viele Menschen eine echte Herausforderung sein, vor allem für diejenigen, deren Herz-Kreislauf-System nicht optimal funktioniert. Dr. Heinz Linhart, Chefarzt für Innere Medizin an der Asklepios Klinik Lindau, erklärt, welche Personengruppen besonders gefährdet sind und gibt wertvolle Tipps, wie man sich bei Hitze richtig verhält. 28.03.2025 Uhren werden umgestellt - am Sonntag beginnt die Sommerzeit Region (dpa/svs) - Die Sommerzeit steht an - in Deutschland und den meisten anderen Ländern Europas werden am Sonntagmorgen die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Doch ist das überhaupt noch notwendig? Auf eine kurze aufgeregte Debatte folgen sechs ruhige Monate. So geht das beim Thema Zeitumstellung seit vielen Jahren. Das Thema soll auf EU-Ebene aber nicht ganz zu den Akten gelegt werden. 25.02.2025 Hasel und Erle: Pollen sind am Rhein schon stark unterwegs Südwesten (dpa/tk/svs) - Ein überraschendes «Hatschi», ein Schniefen vielleicht. Das werdet hört ihr jetzt wieder häufiger, denn obwohl erst Februar ist, fliegen schon die ersten Pollen. Damit ihr wisst, wann der Pollenflug am stärksten ist, findet ihr hier eine Pollenvorhersage.  27.01.2025 Schon wieder Busstreiks am Dienstag! Region (pm/dk) - Schon wieder müssen sich alle Buspendler am Dienstag eine Alternative suchen - es wird mal wieder gestreikt. Das betrifft Busse im Landkreis Karlsruhe, Landkreis Rastatt, Stadt Rastatt, Enzkreis, in der Stadt Karlsruhe und Pforzheim!