Hilver: Digitale Hilfe für Senioren in Baden-Baden

22. Oktober 2024 , 06:00 Uhr

Region (ms) - Du gehst einkaufen, machst den Garten fertig oder checkst dein Smartphone. Für viele ältere Menschen sind das kleine Hürden. Aber mit der App "Hilver" können wir alle ganz leicht im Alltag unterstützen – ehrenamtlich, unkompliziert und direkt bei dir in der Nachbarschaft.

Was ist Hilver?

Die Hilver-App ist ein digitaler Helfer, der Senioren in Baden-Baden, Gaggenau, Echesheim-Illingen und vielen weiteren Städten und Gemeinden dabei unterstützt, ihren Alltag einfacher zu gestalten. Insbesondere Menschen ab 75 Jahren können von der ehrenamtlichen Hilfe profitieren, die über die App vermittelt wird. Ob Einkäufe erledigt, Fahrten organisiert oder kleine Hausreparaturen durchgeführt werden müssen – Hilver bringt ältere Menschen und freiwillige Helfer zusammen, um solche Aufgaben unkompliziert zu bewältigen.

Wie funktioniert Hilver?

Senioren oder ihre Angehörigen können über die App Hilfe anfordern. Die Aufgaben reichen von kleinen Erledigungen bis hin zu gesellschaftlichen Besuchen. Freiwillige Helfer, die sich registriert haben, werden dann über die App informiert und können sich für die entsprechenden Aufgaben melden. Die Unterstützung ist dabei immer ehrenamtlich und kostenlos, was besonders Menschen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln entgegenkommt.

Wer kann Hilver nutzen?

Die Hilver-App richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können. In Heidelberg und Baden-Baden wurde die App speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelt, die ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden behalten möchten​.

Freiwillige Helfer gesucht

Auch Freiwillige jeden Alters sind herzlich eingeladen, sich zu registrieren und zu helfen. Hilver bietet eine großartige Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen und dabei eine neue Verbindung zwischen den Generationen zu schaffen. Vom gemeinsamen Spaziergang bis hin zu praktischer Unterstützung im Haushalt – jede kleine Hilfe zählt und macht einen großen Unterschied im Leben eines Seniors​

Warum Hilver wichtig ist

Mit der älter werdenden Gesellschaft steigt der Bedarf an Unterstützung für Senioren. Viele ältere Menschen leben allein und sind auf sich gestellt. Hier setzt Hilver an: Durch die Vernetzung von Freiwilligen und Bedürftigen fördert die App nicht nur den sozialen Kontakt, sondern auch den Gemeinschaftssinn. Dies trägt wesentlich zur Lebensqualität älterer Menschen bei und hilft ihnen, länger in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben​.

App downloaden

Hilver - IOS
Hilver - Android
Hilver für Helfer - IOS
Hilver für Hefer - Android
Anzeige
Alltagsbewältigung Baden-Baden digitale Unterstützung Digitalisierung Ehrenamt Freiwillige Helfer Freiwilligenarbeit Gemeinschaftssinn Hilfe im Alltag Hilver App Pflegebedürftige Seniorenhilfe Seniorenunterstützung soziale Interaktion soziales Engagement

Das könnte Dich auch interessieren

10.01.2025 12. Vesperkirche in Karlsruhe bietet Hilfe und Gemeinschaft für Bedürftige Karlsruhe (pl) – In der Johanniskirche am Werderplatz bietet das Team um Pfarrerin Lara Pflaumbaum einen Ort der Hoffnung für alle, die es brauchen. Vom 12. Januar bis 9. Februar 2025 lädt die 12. Vesperkirche in Karlsruhe Menschen in schwierigen Lebenslagen ein, täglich ein warmes Mittagessen zu genießen, sich aufzuwärmen und Unterstützung zu finden. 02.04.2025 Ein Jahr Karlsruher Kliniklotsen: Ehrenamtliche Helfer wurden wichtige Stütze Karlsruhe – Das Karlsruher Angebot „Kliniklotsen“ hat sich seit seinem Start Anfang 2024 als feste Größe im Hilfenetzwerk für ältere Menschen etabliert. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer begleiten Seniorinnen und Senioren nach einem Klinik-, Reha- oder Kurzzeitpflegeaufenthalt zurück in ihren Alltag – mit praktischer Unterstützung und viel Herz. 24.03.2025 Sperrungen und Ausfälle auf den Bahnstrecken Mannheim-Stuttgart und Karlsruhe-Basel Region (pm/dpa/dk) - Zu Ostern könnte sich in Baden-Württemberg die Fahrt mit dem Zug schwierig gestalten. Zum Einen werden Teile der Rheintalbahnstrecke Karlsruhe-Basel saniert, zum Anderen ist auch die Strecke zwischen Mannheim und Stuttgart ab Ostern gesperrt. Es gibt Alternativen - die können aber teilweise deutlich länger dauern. 21.03.2025 Earth Hour 2025: Diese Orte in der Region sind dabei Region (pm/dk) -  Millionen Menschen, Unternehmen und Städte weltweit schalten auch in diesem Jahr zur Earth Hour das Licht aus, um ein starkes Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen. Am Samstag, den 22. März, um 20:30 Uhr, werden auch in der Region öffentliche Gebäude und Wahrzeichen für eine Stunde verdunkelt, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam zu machen.