Happy Birthday, Rex! Der Schäferhund wird 125 Jahre alt

22. April 2024 , 08:00 Uhr

Karlsruhe (dpa/tk) – Einer der besten Freunde des Menschen feiert heute seinen Geburtstag! Die Züchtung des ersten Deutschen Schäferhundes jährt sich zum 125sten Mal. Und hättet Ihr gedacht, dass der Schäferhund ein gebürtiger Karlsruher ist?

Heiß geliebt und nützlich

Er hält die Herde beisammen, nach Erdbeben sucht er unter dem Schutt eingestürzter Gebäude nach Überlebenden, die Mächtigen der Welt halten ihn auch gerne als Statussymbol und für viele ist er einfach ein wichtiges Familienmitglied – und das seit 125 Jahren. Der Deutsche Schäferhund zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Hunderassen. Als „Kommissar Rex“ war er sogar ein TV-Star. «Er ist intelligent, lernwillig und begeistert bei der Arbeit, sei es als Diensthund bei der Polizei, beim Hüten oder als Rettungshund», beschreibt Barbara Ullrich-Kornadt vom Verein für Deutsche Schäferhunde in Augsburg die Vorzüge der Rasse. Außerdem seien die Vierbeiner bei guter Erziehung und Auslastung hervorragende Familienhunde.

„Horand von Grafrath“ war der Erste

Die weltweite Erfolgsgeschichte begann am 22. April 1899 bei einer Hundeausstellung in Karlsruhe. Der Rittmeister Max von Stephanitz zeigt damals seinen Rüden «Horand von Grafrath» – offiziell der allererste Deutsche Schäferhund. Bis heute hat «Horand» weit mehr als zwei Millionen reinrassige Nachkommen, der Schäferhundverein führt darüber penibel Buch. Noch am Tag der erstmaligen Präsentation gründen Stephanitz und eine Handvoll Mitstreiter den Verein, der nach wie vor über die Rasse wacht und mittlerweile nach eigenen Angaben der größte Rassehundzuchtverein der Welt ist.

„Blondi“ und „Commander“

In den 125 Jahren ist der Deutsche Schäferhund zu einem von vielen geliebten und von manchen auch ablehnend beäugten Haustier geworden. Die Nazis instrumentalisierten die Schäferhunde während ihrer Terrorherrschaft, es gibt unzählige Fotos von Adolf Hitler mit seiner Hündin «Blondi». Auch der Einsatz der Tiere als strenge Diensthunde der DDR-Grenztruppen sorgte nicht gerade für ein gutes Image.

Zuletzt sorgte der Schäferhund «Commander» des US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden für Schlagzeilen. Im Weißen Haus biss das Tier so oft Beamte des Secret Service, dass es im vergangenen Herbst aus der Regierungszentrale verbannt wurde. Das Problem ist kein Einzelfall. In Deutschland müssen sich die Behörden ebenfalls immer wieder mit aggressiven Schäferhunden oder entsprechenden Mischlingen beschäftigen. Vereinssprecherin Ullrich-Kornadt verweist hier darauf, dass die Hunde auf jeden Fall ausgebildet werden müssten. Dann würden die Tiere weniger Beißunfälle verursachen.

Beliebter als Dackel

Unabhängig davon gibt es bis heute viele Fans der Rasse. Der Schäferhund führt auch immer noch vor dem Dackel die Welpenstatistik des Verbandes für das Deutsche Hundewesen an. Wenngleich die Zahl der Jungtiere sich zwischen 2008 und 2022 auf rund 8400 fast halbiert hat, während die Dackelzahl mit zumeist in etwa um die 6000 Welpen pro Jahr weitgehend stabil bleibt. Der Schäferhundverein vermutet, dass der Rückgang auf einen deutlichen Anstieg der Haltungskosten zurückzuführen sein könnte. Die Gebühren beim Tierarzt seien gestiegen, ebenso die Hundesteuer.

Anzeige
Deutscher Schäferhund Geburtstag Hundeausstellung Karlsruhe

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Line-Up steht - das sind die Stars bei DAS FEST 2025! Karlsruhe (pm/dk) - Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Am 24. Juli geht es endlich wieder los und nationale und internationale Top-Acts rocken den Mount Klotz in der Günther-Klotz-Anlage. Dass der Waldbronner Max Giesinger in die alte Heimat zurück kehrt war schon bekannt - jetzt steht fest wer noch dabei sein wird! 03.04.2025 Statt Hoepfner Burgfest in Karlsruhe: Hoepfner Street Life Festival im Mai Karlsruhe (pm/svs) - Das Hoepfner Burgfest in Karlsruhe hat eine lange Tradition, mehr als vier Jahrzehnte hat es Jung und Alt begeistert. Doch dieses Jahr geht die Karlsruher Privatbrauerei neue Wege, mit einem ganz neuen Festival. Im Mai feiert ihr auf dem ersten Hoepfner Street Life Festival. 02.04.2025 Betrugsmaschen in der Region: Polizei warnt vor falschen Stadtwerke-Mitarbeitern und angeblichen Polizisten Karlsruhe/Ettlingen/Pforzheim – In mehreren Städten der Region waren am Dienstag und Mittwoch Trickbetrüger unterwegs, die mit unterschiedlichen Maschen versuchten, insbesondere ältere Menschen um ihr Hab und Gut zu bringen. Die Kriminalpolizei warnt eindringlich und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit. 01.04.2025 Rastatter Tunnel und Karlsruher Edeltrudtunnel nachts gesperrt Karlsruhe/ Rastatt (pm/dk) – Schlechte Nachrichten für alle Autofahrer in der Region. Der Karlsruher Edeltrudtunnel wird die ganze Woche nachts für Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt. Doch nicht nur das: Auch der Rastatter Tunnel ist die kommenden Nächte dicht. Alle Infos zu den Umleitungsstrecken findet ihr hier.