Gegen Lehrermangel: Ministerin wünscht sich Ein-Fach-Lehrer in Mathe

09. Februar 2024 , 15:16 Uhr

Region (pm/dk) – Wie kann man gegen den Lehrermangel im Land vorgehen? Diese Frage beschäftigt die Landesregierung seit langem. Für bestimmte Mangelfächer hat nun die Wissenschaftsministerin einen Vorschlag.

Ein-Fach-Lehrer bei „Mangelfächern“

Um gegen den Lehrermangel in bestimmten Fächern vorzugehen, plädiert Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) dafür, auch Lehrkräfte mit nur einem Fach einzusetzen. «Im Mangelfach Mathematik ist es mir ein Anliegen, den Ein-Fach-Lehrer einzuführen», sagte Olschowski der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Freitagsausgabe). Damit könne man in einem Mangelfach zusätzliche junge Menschen für den Schuldienst gewinnen. Zudem könne man mit diesem Schritt auch ausländische Lehrkräfte an die Schulen bekommen. Diese hätten häufig nur ein Fach studiert.

Lehrer fehlen nicht nur in Mathe

Das Kultusministerium teilte mit, dass darüber gerade auf Ebene der Kultusministerkonferenz diskutiert werde. «Diese Beratungen gilt es abzuwarten, bevor es hier zu einer Entscheidung kommt», teilte ein Sprecher mit. Neben Mathematiklehrern fehlen an Gymnasien dem Ministerium zufolge auch Lehrkräfte mit den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Kunst, Naturwissenschaft und Technik. An Grundschulen und anderen weiterführenden Schulen mangelt es demnach auch an Lehrkräften, die Französisch, Musik und Religion unterrichten können.

Bisher mindestens zwei Fächer

Bislang müssen angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg mindestens zwei Fächer studieren. Bei Quer- und Seiteneinsteigern, die statt einem Lehramtsstudium ein anderes Studium absolviert haben, müssen sich aus dem Studienfach mindestens zwei Unterrichtsfächer ableiten lassen.

Anzeige
Lehrer Lehrermangel Schule schulfach

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2024 Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtig Stuttgart (dpa/tk) - Wenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr. 25.02.2025 An Schulen im Land fällt mehr Unterricht aus Stuttgart (dpa/tk) - Für Eltern ist der Ausfall von Unterricht ein Dauerbrenner. Nun zeigt eine Erhebung des Kultusministeriums das Ausmaß des Problems im Südwesten. 29.01.2025 Landtag entscheidet über Bildungsreformen in Baden-Württemberg - Das ändert sich Stuttgart (dpa/tk) - Eigentlich hatte Grün-Schwarz keine größeren Änderungen am Schulsystem geplant. Doch unter Druck von Eltern einigte sich die Koalition auf die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium.  17.01.2025 Wie kommen Schulreformen an? Kretschmann besucht Grundschule Stuttgart (dpa/tk) – Die Schulreformen von Grün-Schwarz betreffen jede Schulart. Vor Ort will sich die Politik nun informieren, was die Betroffenen zu den Plänen sagen. Ministerpräsident Kretschmann – selbst ehemaliger Gymnasiallehrer – und Kultusministerin Schopper starten ihre „Bildungsreise“ an einer Grundschule. Kretschmann drückt die Schulbank Wie sehen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern die geplanten