Für 'nen Appel und 'n Ei nach Paris: So geht's!

21. Juni 2024 , 08:50 Uhr

Straßburg (ki) – Einmal ein Selfie vor dem Eiffelturm machen? Einmal über die Champs-Élysées flanieren? Und das für wenig Geld?
Junge Menschen unter 28 Jahren aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz können diesen Sommer mit dem Deutschlandticket ganz easy und super günstig nach Paris düsen!
Für gerade mal 49 Euro im Monat. Im Juli und August 2024 gilt das Ticket auch für Fahrten nach Paris!

Wer genau kann das Ticket nutzen?

Falls ihr in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz wohnt und unter 28 Jahre alt seid, dann gehört ihr zu den Glücklichen!
Egal ob Schüler, Student, Azubi oder Freiwilligendienstleistender.

Der Mega-Deal: Spart ordentlich Kohle!

Um euch mal zu zeigen, wie viel ihr sparen könnt, haben wir ein kleines Rechenbeispiel vorbereitet:

Von Stuttgart nach Paris:

Von Mainz nach Paris:

Wie buche ich mein Ticket?

Ganz einfach! Ihr könnt das Deutschlandticket bei eurem lokalen Verkehrsverbund oder online kaufen. Sobald ihr es habt, könnt ihr direkt loslegen und eure Reise nach Paris planen. Denkt dran, dass ihr für die Fahrt nach Paris eine Reservierung braucht, die ihr aber ganz einfach und kostenlos online machen könnt.

Warum das Ganze?

Das Deutschlandticket ist nicht nur ein Schnäppchen, sondern auch ein umweltfreundlicher Weg zu reisen. Es fördert den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr und hilft, unsere Städte und die Umwelt zu entlasten. Also, packt eure Freunde ein, plant euren Trip und erlebt einen unvergesslichen Sommer in Paris!

Anzeige
49 Euro August Auszubildende Azubi Baden-Württemberg Bahn Deutschlandticket günstig reisen Juli Junge Menschen Paris Reiseangebot für junge Menschen Rheinland-Pfalz Schüler Sparen Studenten umweltfreundlich Reisen Urlaub Wochenendtripp

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 So schützt ihr euch vor FSME und Borelliose Region (pm/dk) - Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur der Frühling, sondern auch die Zecken werden wieder aktiv. Besonders in Baden-Württemberg und der Südpfalz gibt es zahlreiche FSME-Risikogebiete. Experten raten daher zur rechtzeitigen Impfung und Vorsorgemaßnahmen, um sich vor gefährlichen Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose zu schützen. 19.12.2024 Baden-Württemberger wollen nicht Böllern - dafür im neuen Jahr Geld sparen Südwesten (pm/svs) - Kommende Woche ist Weihnachten und dann steht auch schon bald Silvester vor der Tür. Das wird in Baden-Württemberg recht ruhig, denn böllern will kaum einer. Zumindest sagt das der neueste Baden-Württemberg Report, das Stimmungsbarometer der neuen welle und aller anderen Privatradios im Südwesten. 60 Prozent sind für ein generelles Böllerverbot. 18.12.2024 Landtag debattiert über Bildungsreformen - das ist geplant Stuttgart (dpa/tk) - Eigentlich hatte die grün-schwarze Landesregierung keine größeren Änderungen am Schulsystem geplant. Doch unter Druck einer Elterninitiative einigte sich die Koalition auf eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9). Auch bei anderen Schularten sind Änderungen geplant. Heute debattiert erstmals der Landtag. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten. 29.08.2024 Medaillenhoffnungen und Debütanten aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg (dpa) - Viele sind zum ersten Mal dabei, andere schon routinierter. Klar ist: Für alle Para-Athleten stehen nun spannende Tage bevor - auch für einige aus Baden-Württemberg. 143 Athletinnen und Athleten sowie fünf Guides umfasst das deutsche Aufgebot für die Paralympics in Paris.