Faeser ordnet Grenzkontrollen zu Frankreich an

19. Juli 2024 , 06:35 Uhr

An der Grenze zu Frankreich soll es ab Samstag wieder vorübergehende Grenzkontrollen geben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ordnete dies wegen der bevorstehenden Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris an. Die Maßnahmen gelten vom 20. Juli bis 30. September.

Höchstmaß an Sicherheit

«In enger Zusammenarbeit mit den französischen Behörden wollen wir für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen», hieß es zur Begründung. Die deutschen Schritte sollen Sicherheitsmaßnahmen Frankreichs flankieren. Sie seien eng abgestimmt.

Verschärfte Grenzkontrollen wegen EM enden

Diese anlassbezogenen Kontrollen seien erforderlich, um grenzüberschreitend agierende potenzielle Straftäter und Gefährder frühzeitig zu erkennen und erforderliche grenzpolizeiliche Maßnahmen zu treffen. Nach Angaben des Innenministeriums sollen sie aber nicht flächendeckend, sondern «lageabhängig, risikobasiert und möglichst gezielt» erfolgen. Die Auswirkungen für die Grenzregionen, ihre Anwohner, Grenzpendler, die Wirtschaft und den Handel sollen so gering wie möglich gehalten werden, betonte das Innenministerium.

Heute erst enden die zur Fußball-EM angeordneten vorübergehenden Kontrollen an allen deutschen Binnengrenzen.

Anzeige
Baden-Baden Bundesinnenministerin Frankreich Grenze Grenzkontrollen Iffezheim Nancy Faeser Olympia Olympischen Spiele Paris

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Radrennen "Großer Preis der Südlichen Weinstrasse" Schweigen-Rechtenbach (pm/tk) - Am Samstag findet rund um Schweigen-Rechtenbach die Radsportveranstaltung "Großer Preis der Südlichen Weinstraße" statt. Start- und Ziel ist am Deutschen Weintor. 23.03.2025 Weitere Sperrungen auf der Rheintalbahn ab Ostern Karlsruhe (dpa/tk) - Zu Ostern heißt es nicht nur Eier suchen, sondern auch Verbindungen auf der Rheintalbahn. Wie von der Deutschen Bahn angekündigt werden zwischen Karlsruhe und Basel von Karfreitag (18. April) an bis 27. April mehrere Abschnitte der viel genutzten Strecke saniert. Zugreisende müssen sich auf Ausfälle, Verspätungen und Ersatzbusse einstellen. 26.02.2025 Mit der „NarrenKarte“ des KVV bequem und umweltfreundlich durch die Fastnachtszeit Karlsruhe (pm/dk) – Pünktlich zur närrischen Hochsaison bietet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) auch in diesem Jahr wieder die beliebte „NarrenKarte“ an. Mit dem Sonderticket können Faschingsfreunde vom Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, bis Aschermittwoch, 5. März, im gesamten KVV-Gebiet unterwegs sein – und das umweltfreundlich und preisgünstig. 19.02.2025 Warnstreik bei den Stadtwerken: ver.di ruft Beschäftigte am Donnerstag zum Streik auf Region (pm/dk) - Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der Stadtwerke sowie der Wasser- und Abfallwirtschaft am 20. Februar bundesweit zu einem Warnstreik auf. Auch in Baden-Württemberg beteiligen sich zahlreiche Betriebe an den Protesten – darunter die Stadtwerke Karlsruhe, Pforzheim, Rastatt, Ettlingen, Gernsbach, Bad Herrenalb und Baden-Baden.