Ettlinger Schlossfestspiele sollen die Zuschauer inspirieren

09. Mai 2019 , 10:24 Uhr

Ettlingen (cmk) In etwas mehr als einem Monat starten die Ettlinger Schlossfestspiele in die nächste Saison. In traumhafter Kulisse im Schloss-Innenhof gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen, nicht nur die Infrastruktur betreffend. Die neue Intendantin Solvejg Bauer ist hoch motiviert und setzt auf die Zusammenarbeit und Einbindung der Ettlinger Bürger.

Volksoper bringt die Menschen zusammen

Im März wurde die Saarbrückenerin Solvejg Bauer zur neuen Intendantin der Ettlinger Schlossfestspiele gewählt. Seither hat sich innerhalb der Schlossmauern einiges getan – die Vorbereitungen für die diesjährige Saison laufen auf Hochtouren. Die Mutter von drei Kindern lebt mit ihrer Familie in Grünwettersbach, nachdem sie selbst keine passende Unterkunft in Ettlingen gefunden hat. Sie freut sich bereits auf die Spielzeit und kann es kaum erwarten, bis es endlich losgeht: „Mich reizt die Kombination der Aufgaben Regie und Intendanz, außerdem ist das Schloss als Kulisse einmalig und hat einen eigenen Charme“, so Bauer im Interview mit der neuen welle. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die neu gegründete Volkoper – für die sich 200 Bürger der Stadt beworben haben. Insgesamt werden nun 110 Einwohner aus Ettlingen und der Umgebung bei den Schlossfestspielen teilnehmen und werden dabei von jungen Solisten aus ganz Deutschland unterstützt. Für die neue Intendantin war es wichtig, die Schlossfestspiele nicht nur ‚für‘ die Bürger, sondern ‚mit‘ den Bürgern zu gestalten. „Der Kerngedanke hinter der Volksoper war es, viele verschiedene Menschen in Kontakt zu bringen und die Diversität zu gewährleisten“, erklärt Solvejg Bauer. 

Talentierte Kinder aus Ettlingen

Eine weitere Herzensangelegenheit war für die Mutter von drei Kindern die Besetzung der Kinderrollen im Familienstück „Der geheime Garten“. Extra hierfür wurden Kindercastings veranstaltet, die unerwartet gut bei der Bevölkerung ankamen: „Wir wurden bei den Castings beinahe überrannt. Es war toll zu sehen, wie viele talentierte junge Kinder es in der Region gibt.“ Durch die authentische Besetzung der Rollen möchte Bauer eine direkte Brücke zu den Jüngsten im Publikum schlagen. Dabei war das Vorhaben gar nicht so leicht – so erklärt die Intendantin: „Es war ein wahnsinniger bürokratischer Aufwand, da wir für 75 Kinder ein Bewilligungsverfahren durchbringen mussten.“ Inzwischen gebe es allerdings Entwarnung und die Verfahren seien für beinahe alle Kinder bereits bewilligt worden. Um die Kinder während der Spielzeit nicht zu sehr zu strapazieren, wurden alle drei Hauptrollen vierfach besetzt – zudem wurden weitere Rollen zum Drehbuch hinzugefügt, sodass pro Veranstaltung etwa 25 Kinder aus Ettlingen aktiv sein werden. 

Neue Tribüne und neues Dach

Doch nicht nur die Kinder helfen bei den Schlossfestspielen mit, auch (vorrangig) die Mütter wollten sich bei den Vorbereitungen mit einbringen. So hat Solvejg Bauer spontan zu einem Nähworkshop aufgerufen, an dem sich zahlreiche Mütter beteiligt haben. So konnten bereits die Hälfte der Kostüme genäht werden, mit der Unterstützung von Schneidern und Designern. Aber nicht nur bei den Stücken selbst gibt es Erneuerungen, auch die Infrastruktur wird verändert. Damit das Schloss als Kulisse im Mittelpunkt steht, wird es eine neue Tribüne geben. Diese wird in den Kategorien 1, 2 und 3 anders aufgeteilt, als in den Jahren zuvor. So sollen 50 Prozent der Plätze zur ersten Kategorie werden und jeweils 25 Prozent zu 2 und 3. Außerdem gibt es als besonderes Highlight 17 Logenplätze, die mit einem Tisch ausgestattet sind und in der Pause mit Sekt und Canapés bewirtet werden. Passend zur neuen Tribüne wird es auch ein neues Dach geben, das in der Form rund sein wird und in Köln produziert wird. Durch eine Höhe von 15 Metern wird es durch die neue Überdachung keine Beeinträchtigungen in der Sicht geben. 

Vorverkauf läuft

Der Vorverkauf läuft auch 2019 so gut, wie in den Jahren zuvor. Solvejg Bauer freut sich über die Zahlen: „Wir sind ganz zufrieden mit dem Vorverkauf. Vor allem freut es mich persönlich, dass viele Käufer Karten für mehrere Vorstellungen gekauft haben und so die gesamte Bandbreite der Schlossfestspiele erleben möchten.“ 

Tickets für die Schlossfestspiele Ettlingen gibt es online und unter der Ticket-Hotline 07243-101333

Anzeige
Ettlingen Intendantin Musical Oper Regie Saison Schloss Schlossfestspiele Schlosshof Solvejg Bauer Sommer Spannung Tickets Vorstellung Vorverkauf

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2024 Ettlinger Schlossfestspiele sind in vollem Gange - Letzte Premiere am Donnerstag! Ettlingen (dk) – Die Schlossfestspiele Ettlingen sind jedes Jahr ein echtes Highlight in der Region. Vor der historischen Kulisse des Ettlinger Schlosses erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit beeindruckenden Inszenierungen und musikalischen Darbietungen. Am Donnerstag findet mit dem Stück SEIN ODER NICHTSEIN die letzte Premiere statt! Wir haben für euch die aktuelle Spielzeit nochmal 13.03.2025 Baden-Württembergische Literaturtage in Ettlingen Ettlingen (pm/tk) - Es ist so weit: die diesjährigen Baden-Württembergischen Literaturtage in Ettlingen starten mit tollen Veranstaltungen rund um das Thema Literatur. 10.04.2025 Premiere von „Grün & Grill“ am 30. Mai in der Ettlinger Innenstadt Ettlingen (pm/ms) - Am Freitag, den 30. Mai, feiert der neue Garten- und Grillmarkt „Grün & Grill“ seine Premiere – und das mitten in der Ettlinger Innenstadt. Zwischen Schloss und Rathaus, auf dem Marktplatz und dem Erwin-Vetter-Platz, präsentieren sich von 11 bis ca. 19 Uhr insgesamt 27 Anbieter rund um Gartenfreuden und Grillkultur. Von Stauden, Kräutern und Bienenhäusern über Gartenkunst und nützliche Gerätschaften bis hin zu hochwertigen Grills und Zubehör ist alles dabei. 07.04.2025 Asbestplatten im Wald bei Ettlingen entsorgt – Polizei bittet um Hinweise Ettlingen (pol/dk) – Ein Spaziergänger hat am Freitagmorgen in einem Waldstück nahe des Bruchhausener Eckwegs eine gefährliche Entdeckung gemacht: Mehrere asbesthaltige Eternitplatten lagen dort illegal entsorgt zwischen dem Waldweg und der Lärmschutzwand zur Autobahn 5. Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Tat aus – und bittet jetzt um Zeugenhinweise.