Erster Fall von Blauzungenkrankheit in der Südpfalz

16. August 2024 , 12:09 Uhr

SÜW (pm/tk) – Im Landkreis Südliche Weinstraße ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Das ist in der Region der erste Fall dieser Tierseuche. Für Menschen ist sie ungefährlich.

Tiere impfen

Die Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz weisen anlässlich des Befalls auf die Impf-Empfehlung hin: Aus Gründen des Tierwohles sollten Schafe, Rinder, Ziegen, gehaltene Wild-Wiederkäuer sowie Kameliden, zu denen unter anderem Kamele, Lamas und Alpakas gehören, gegen das auslösende Virus geimpft werden. Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz gewährt Beihilfen für die Impfung.

Für Menschen ungefährlich

Das Virus ist für Menschen nicht gefährlich. Auch Milch oder Fleisch sowie daraus hergestellte Produkte von mit dem Virus befallenen Tieren ist für Menschen nicht gefährlich.

Schafe trifft’s am Schlimmsten

Die Krankheit kann bei den betreffenden Tierarten verschiedene Symptome auslösen, von Fieber über Entzündungen bis zu einer blau verfärbten Zunge. Am schlimmsten trifft es meist Schafe, sie versterben sehr häufig an der Krankheit. Das Virus wird hauptsächlich von einer bestimmten Stechmückenart übertragen. Da diese Mücken bei feucht-heißem Wetter am aktivsten sind, tritt auch die Blauzungenkrankheit verstärkt im Sommer auf.

Die Blauzungenkrankheit (BTV) ist anzeigepflichtig, Tierhalterinnen und Tierhalter haben sich bei einem Verdacht bei dem für ihren Bestand zuständigen Veterinäramt zu melden. Auf der Webseite des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland Pfalz sind weitere Informationen zu finden: www.mkuem.rlp.de/themen/tiere-und-tierwohl/tiergesundheit-tierseuchenbekaempfung/blauzungenkrankheit-bt

Anzeige
Blauzungenkrankheit Germersheim Impfung Rinder Schafe Südliche Weinstraße; Tierseuche

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2024 Blauzungenkrankheit im Südwesten weiter auf dem Vormarsch Stuttgart (dpa/jal) - Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Südwesten weiter aus: Von der grassierenden Tierseuche sind allein in Baden-Württemberg inzwischen mindestens 94 Tierhaltungen und Betriebe betroffen. Deutschlandweit waren es nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) bis zum 23. August mehr als 4.800. 27.12.2024 Edesheim: Schafe büxen aus - und weiden neben der Autobahn! Edesheim (pol/dk) - Am zweiten Weihnachtsfeiertag, gegen 11 Uhr, machten sich rund 50 Schafe auf den Weg und büxten auf angrenzende Felder entlang der A65 bei Edesheim aus. Die Schafe gehörten einem 74-jährigen Halter, der von einer besorgten Autofahrerin benachrichtigt wurde. Sie hatte den Vorfall über den Notruf gemeldet. 25.03.2025 So schützt ihr euch vor FSME und Borelliose Region (pm/dk) - Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur der Frühling, sondern auch die Zecken werden wieder aktiv. Besonders in Baden-Württemberg und der Südpfalz gibt es zahlreiche FSME-Risikogebiete. Experten raten daher zur rechtzeitigen Impfung und Vorsorgemaßnahmen, um sich vor gefährlichen Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose zu schützen. 12.03.2025 Probealarm in der Südpfalz - landesweiter Warntag Südpfalz (pm/tk) - Nicht wundern, wenn in Germersheim und Wörth das Handy Alarm schlägt und in Landau die Sirenen heulen. In Rheinland-Pfalz ist Warntag!