Corona-Helden in Karlsruhe-Rüppurr freuen sich über Karfreitagsessen vom Spitzenkoch

15. April 2020 , 11:58 Uhr

Karlsruhe-Rüppurr (pm/cmk) Einen ganz besonderen Gaumenschmauß erreichte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Diakonissenkrankenhaus Rüppurr am Karfreitag. Spitzenkoch Mark-Oliver Elbel bekochte schon die Fußball-Nationalmannschaft während der Weltmeisterschaft 2014, nun durften sich die Corona-Helden über leckeres Essen freuen.


Foto: ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe

Zanderfilet mit Kartoffelsalat

Direkt auf die Station oder in ihr Büro geliefert erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zanderfilet mit hausgemachtem Kartoffelsalat, Sauce Remoulade und Zitrone – zubereitet von Spitzenkoch Mark-Oliver Elbel und seinem Team, der schon die Fußball-Nationalmannschaft während der WM 2014 bekochte. Die Initiative starteten bekannte Gastronomie-Größen aus der Region Karlsruhe: Ralph Schlawatzki, Geschäftsführer von flammkuchen24.de und Maitre Flambée, europaweiter Spezialgroßhändler für die Gastronomie mit dem Produktschwerpunkt ultradünne Teigböden, und Spitzenkoch Mark-Oliver Elbel, der seit zwei Jahren das renommierte Restaurant Seelig am Buchtzigsee bei Ettlingen führt.

Sinnvoll helfen in der Corona-Krise

Beide Betriebe dürfen seit den gesetzlichen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie nur noch stark eingeschränkt tätig werden. So entstand die Idee, dem Engagement von Starkoch Tim Mälzer mit seiner Aktion „Kochen für Helden“ zu folgen. Man suchte eine geeignete Klinik der Region aus und entschied sich, einen Dank für das große Engagement während der Corona-Krise an die Mitarbeiter des Diakonissenkrankenhauses auszusprechen. „Wir sind uns bewusst, wie viel die Pflegerinnen und Pfleger in dieser Ausnahmesituation leisten – unterstützt von den Prozessen im gesamten Klinikbetrieb. Dafür möchten wir auf dem Weg unserer hochwertigen Karfreitags-Essen ein großes Dankeschön aussprechen!“, sagte Initiator Ralph Schlawatzki im Namen beider Initiatoren. Maik Beltrame, Prokurist und Leiter der Allgemeinen Verwaltung und des Patientenmanagements in den ViDia Kliniken, sagte: „Wir danken den Initiatoren für ihre kreative Idee und das besondere Engagement, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Karfreitag Dienst im Diakonissenkrankenhaus hatten.“  

Dankbarkeit und Verbundenheit in schweren Zeiten

Die 130 Mahlzeiten wurden vom Team um Spitzenkoch Mark-Oliver Elbel im eigenen Restaurant zubereitet und fertig portioniert im Diakonissenkrankenhaus angeliefert. So konnten die Mitarbeiter ihre Mahlzeit pünktlich zur eigenen Pause in der mikrowellengeeigneten Verpackung aufwärmen und genießen. „Wir würden uns freuen, wenn wir damit den Pflegerinnen und Pflegern, Ärzten, Reinigungsdiensten und allen, die sonst an diesem Tag Dienst hatten, ein kleines Highlight in diesen schweren Zeiten schenken konnten. Vielleicht ergreifen ja auch andere Gastronomen die Initiative und unterstützen weitere Institutionen, zum Beispiel Pflegeheime in der Region“, so Ralph Schlawatzki. „Miteinander teilen und speisen ist ein österliches Zeichen. Unsere Kochaktion ist ein Ausdruck des Dankes und der Verbundenheit“, ergänzt Mark-Oliver Elbel, Chef des Restaurants Seelig am Buchtzigsee bei Ettlingen.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Autounfall in Karlsruhe-Neureut - Straße abgesperrt Karlsruhe(er24/nr) - Auf dem frühen Weg zur Arbeit kann es vorkommen, dass man nicht ganz wach ist, jedoch kann das auch Folgen mit sich bringen, sowie der Zwischenfall am heutigen Morgen - ein turbulenter Zusammenstoß von zwei Autofahrern. 05.04.2025 Mutmaßlicher Messerangriff am Karlsruher Hauptbahnhof Karlsruhe (pol/svs) -Einen größeren Polizeieinsatz gibt es aktuell am Karlsruher Hauptbahnhof. Etliche Polizisten und Streifenwagen stehen vor dem Hauptbahnhof, ein Krankenwagen ebenso. Zudem kreist ein Hubschrauber über Karlsruhe. Grund ist die Auseinandersetzung mehrerer Männer im Bahnhof, einer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. 05.04.2025 Schatten in der Nacht - Riesiger Borstenwurm im Naturkundemuseum Karlsruhe Karlsruhe (dpa/nr) - Wer wohnt da bloß? Rätselhafte Spuren im Korallenriff des Karlsruher Naturkundemuseums hatten Experten ins Grübeln gebracht. Das Geheimnis ist nun gelüftet und wirft neue Fragen auf. 04.04.2025 Richtfest am Markgräflichen Palais in Karlsruhe Karlsruhe (pm/dk) - Der prägnante Mittelteil des Markgräflichen Palais mit seinen sechs markanten Säulen ist seit dem 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil des Karlsruher Stadtbilds. Nun steht das denkmalgeschützte Gebäude vor einem neuen Kapitel: Mit einem feierlichen Richtfest am 4. April 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein im Rahmen der Sanierung gefeiert.