Bürger können Regierungspläne zu erneuerbaren Energien kommentieren

24. Juli 2022 , 13:24 Uhr

Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg können seit Sonntag ihre Meinung zu den Plänen der Regierung für mehr erneuerbare Energien im Land äußern.

Bürger sollen ihre Meinungen äußern

Bis Ende September können auf einem Beteiligungsportal im Internet die Vorhaben kommentiert werden. Zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes sollen zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik auf Freiflächen reserviert werden. «Der Ausbau erneuerbarer Energien betrifft uns alle. Und zwar elementar», sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (parteilos). «In Baden-Württemberg wird aber nicht durchregiert. Wir reden miteinander.»

Auch eigene Vorschläge sind erwünscht

Auf einer sogenannten Themenlandkarte können sich Interessierte zu Punkten wie der Rolle der Kommunen und regionalen Spezifika äußern oder eigene Vorschläge kundtun. Das Staatsministerium werde auf dem Beteiligungsportal mit einer Auswertung auf die Kommentare antworten, hieß es. Dieses Verfahren wurde schon mehrfach genutzt, zum Beispiel beim Luftreinhalteplan für Stuttgart und beim Bürgerforum Corona.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren