Baden-Württemberg hinkt beim 5G-Ausbau hinterher

23. September 2023 , 14:30 Uhr

Der Ausbau des 5G-Handynetzes geht auch im Südwesten voran – aber nicht so schnell wie in anderen Bundesländern. 5G-Antennen erreichten im Juli in Baden-Württemberg 82,6 Prozent der Landesfläche und damit 5,9 Prozentpunkte mehr als ein halbes Jahr zuvor. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. Im Vergleich zu Juli 2022 war das sogar ein Plus von 34,4 Punkten. Das Land lag damit aber deutlich unter dem Bundesschnitt von 89 Prozent im Juli.

Zu wenig Bauplatz für die Antennen

Je weiter fortgeschritten der Netzausbau ist, desto schwieriger wird er. Das liegt zum Beispiel daran, dass die Firmen mancherorts keine geeigneten Grundstücke zur Miete finden, um dort Masten aufzustellen. Unwesentlich schlechter fiel die 5G-Flächenabdeckung mit 82,5 Prozent im Juli nur in Hessen aus. Die besten Werte konnten die Stadtstaaten vorweisen, wo der Netzausbau relativ leicht ist. Für Bremen meldeten die Telekommunikationsfirmen zusammengerechnet eine 5G-Abdeckung von 99,99 Prozent. Unter den Flächenländern erreichte Schleswig-Holstein mit 96,8 Prozent den besten Wert, auch Niedersachsen (92,8 Prozent) und Sachsen (92,5 Prozent) schnitten gut ab.

4G bleibt derzeit der Funkstandart

Beim langsameren Funkstandard 4G betrug die Flächenabdeckung im Juli im Land 95,8 Prozent, das war ein Plus von 0,4 Punkten seit Januar 2023 und 1,1 Punkten seit Juli 2022. In Deutschland gibt es bislang drei Handynetzbetreiber: Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2). Mit 1&1 ist eine vierte Firma in den Startlöchern. Die Zahlen verdeutlichen die Ausbau-Fortschritte. Ihre Aussagekraft für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist allerdings begrenzt, denn es sind gebündelte Werte: Hat ein Netzbetreiber in einem Dorf 5G-Antennen, die beiden anderen Netzbetreiber haben das aber nicht, so gilt besagtes Dorf trotzdem als versorgt – obwohl die Kunden der beiden anderen Netzbetreiber dort keine 5G-Verbindung bekommen. Die Zahlen stammen von den Netzbetreibern und werden alle drei Monate von der Bundesnetzagentur veröffentlicht.

Anzeige
4G 5G Internet

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Darum steigt die Arbeitslosigkeit im Südwesten stärker an Region (dpa/jal) – Der Arbeitsmarkt im Südwesten steht nach Einschätzung der Chefin der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gerade besonders unter Druck. In Baden-Württemberg steige die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr stärker als in den meisten anderen Bundesländern, sagte Martina Musati der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Arbeitslosigkeit steigt Musati bezog sich auf eine Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- 11.04.2025 Bunte Karussells und süße Leckereien: Karlsruher Frühlingsfest startet am Samstag Karlsruhe (pm/dk) – Der Frühling hält Einzug in Karlsruhe – und mit ihm das beliebte Frühlingsfest der Schausteller! Vom 12. bis 21. April 2025 verwandelt sich der Messplatz an der Durlacher Allee in einen farbenfrohen Festplatz mit Karussells, Buden, Fahrgeschäften und vielen Leckereien. Veranstaltet wird das Fest traditionell vom Schaustellerverband Karlsruhe e.V. 10.04.2025 Koalitionsvertrag erwähnt Finanzierung der World Games Karlsruhe (dpa/tk) - Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung sieht auch Finanzmittel für die World Games in vier Jahren in Karlsruhe vor. Bisher war die Finanzierung unklar. 10.04.2025 Deshalb wird heute in Karlsruhe-Hagsfeld demonstriert Karlsruhe (pm/dk) - Am Donnerstag Nachmittag solltet ihr Karlsruhe-Hagsfeld lieber meiden. Denn: Die Bürger haben genug vom Verkehr durch ihren Ort und verschaffen ihrem Frust in einer großen Demonstration Gehör!