Baden-Württemberg erwägt Ende der Maskenpflicht in Schulen

29. September 2021 , 15:30 Uhr

Stuttgart (dpa/lk) – Schule ohne Lächeln: Erstklässler waren noch nie ohne Maske in der Schule. Wie lange soll das noch so bleiben? Die baden-württembergische Regierung aus Grünen und CDU erwägt ein Ende der Maskenpflicht im Unterricht in Schulen. Die Inzidenzen sind recht stabil – doch Virologen warnen. 

Überarbeitung der Corona-Verordnung

Die 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg können sich auf eine Lockerung der Maskenpflicht in den Schulen einstellen. Sollte das Pandemiegeschehen stabil bleiben, brauchen Kinder und Jugendliche aller Voraussicht nach demnächst keinen Mund- und Nasenschutz mehr an ihrem Platz im Klassenzimmer tragen. „Es gibt Überlegungen, die Maskenpflicht in Schulen am Platz zu überarbeiten“, sagte Regierungssprecher Arne Braun am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Die nächste Aktualisierung der Corona-Verordnung stehe für übernächste Woche an. „Es kann sein, dass wir das da schon überarbeiten.“ Eine solche Lockerung wäre aber Teil eines Gesamtpakets.

Maskenpflicht am Platz aufheben

Die Grüne Kultusministerin Theresa Schopper hält eine Lockerung für geboten, wenn die Inzidenzen stabil bleiben. „Es ist schwierig für die Kinder und Jugendlichen, wenn sie die Maske den ganzen Tag tragen müssen. In Bezug auf Lockerungen an den Schulen steht daher eine Erleichterung bei der Maskenpflicht als einer der ersten Punkte auf der Tagesordnung, wenn das angesichts des Pandemiegeschehen verantwortbar ist.“ In Bayern sollen Schülerinnen und Schüler schon von nächster Woche an im Unterricht keine Masken mehr tragen müssen. Das Saarland hat die Maskenpflicht in Schulen schon länger abgeschafft. Auch in Brandenburg und ab Montag auch in Berlin müssen die Kinder in Grundschulen keine Masken mehr tragen.

Inzidenzen sind stabil

Schopper erklärte: „Die Maske ist aus pädagogischer Hinsicht schwierig, insbesondere wenn es um das Sprachenlernen geht, aber auch für Kinder die Deutsch als Zweitsprache erlernen oder für verschiedene Unterrichtsformen, wie beispielsweise beim Theaterspielen.“ Vor allem für Kinder unter zwölf Jahren sei die Maske hinderlich. „Sie brauchen aufgrund ihrer Entwicklung die Mimik zur Verständigung, um zum Beispiel mal ein Lächeln sehen oder zeigen zu können.“ Für eine Lockerung spreche auch, dass es bei Kindern über zwölf Jahren in der jüngsten Zeit einen großen Impffortschritt gegeben habe. Es gebe teilweise schon Klassen, in denen 100 Prozent der Schüler geimpft seien. „Ich appelliere deshalb auch weiterhin an die Schüler und auch an die Eltern nachzuziehen – lassen Sie sich impfen, lasst Euch impfen und schützt damit euch und auch andere Personen in Eurem Umfeld.“

Impffortschritt bei Schülern

Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sagte der dpa: „Die Corona-Maßnahmen stehen kontinuierlich auf dem Prüfstand – natürlich schließt das die Überprüfung der Maskenpflicht im Klassenzimmer ein. Insofern denken wir auch darüber nach, ob die Maskenpflicht am Platz aufgehoben werden kann.“ Im Vordergrund müsse aber die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen stehen. „Das heißt: Weiterhin drei Tests für die Schüler und klare 3G-Regelungen für alle Lehr- und Betreuungskräfte, um sicheren Präsenzunterricht und gute Bildung für die Kinder zu ermöglichen.“ Die Befürchtungen, dass Rückkehrer aus dem Urlaub das Coronavirus massenweise in die Schulen tragen könnten, hatte sich zunächst nicht erhärtet. Allerdings müssen Schüler bisher auch im Unterricht Maske tragen und sich mehrfach pro Woche testen lassen. Hintergrund ist, dass es für unter Zwölfjährige keine Impfempfehlung gibt, die für ältere Kinder und Jugendliche gilt erst seit kurzem.

Warnung vor Herbst- und Winterwelle

Der Virologe Christian Drosten warnte vor einer vierten Corona-Welle in Deutschland in der zweiten Oktoberhälfte. „Ich denke, da deutet sich jetzt die Herbst- und Winterwelle an, die wir im Oktober wohl wieder sehen werden“, sagte der Wissenschaftler von der Berliner Charité bei NDR-Info. Da die Impfquote in Deutschland mit 64,3 Prozent (Stand 29.9.) immer noch zu niedrig sei, gehe er davon aus, dass die Winterwelle wie im vergangenen Jahr in der zweiten Oktoberhälfte losrolle.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2024 Entenfüttern: Spaß für Menschen, Problem für Tiere – NABU-Experte klärt auf Region (dk) – Entenfüttern ist für viele ein liebgewonnenes Ritual, doch ist es wirklich gut für die Tiere? Eberhard Klein, Leiter des NABU Bodenseezentrums bei Konstanz, erläutert, warum das Füttern von Enten problematisch sein kann und gibt wertvolle Tipps. Problematisches Brot Vor allem Kinder und Rentner füttern häufig Enten an Seen und Flüssen. „Die Tiere 02.07.2024 Balkonkraftwerk-Boom im Südwesten - Tausende setzen auf Solaranlagen Region (dpa/lsw) - Die Sonne scheint auf den Balkon - und versorgt so den Kühlschrank mit Strom? Balkonkraftwerke machen es möglich. Immer mehr Menschen im Südwesten entscheiden sich für die kleinen Solaranlagen. In Deutschland sind mehr als eine halbe Million sogenannte Balkonkraftwerke am Netz.  Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Mitte 2023. 20.02.2024 Karlsruher Richter kassieren Freispruch für Klimaaktivisten - Urteil lückenhaft Karlsruhe (dpa) – Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Dienstag einen Freispruch wegen Nötigung im Falle einer Straßenblockade durch einen Klimaaktivisten gekippt. Eine grundsätzliche Entscheidung, ob es sich in diesem Falle um Nötigung handelte, wurde aber nicht getroffen, wie aus der Entscheidung hervorgeht. Fall geht zurück ans Amtsgericht Das Urteil des Amtsgerichtes Freiburg, das einen 32-Jährigen freigesprochen hatte, sei 10.01.2024 Die Mehrwertsteuer ist gestiegen – jetzt müssen Gastronomen den Gürtel enger schnallen Region (lea) – Essen gehen, oder doch lieber selbst kochen? Diese Frage wird sich in zahlreichen Haushalten mit Blick in den Geldbeutel im neuen Jahr häufiger stellen. Denn zum Jahreswechsel klettert die Mehrwertsteuer von sieben wieder auf den vor-Pandemie-Satz von 19 Prozent. Von Kanzler Scholz‘ Aussage, die Mehrwertsteuer werde nie wieder abgeschafft, ist angesichts von