AVG-Strecke gesperrt: Gleisbett-Erneuerung zwischen Busenbach und Bad Herrenalb

18. Oktober 2017 , 08:25 Uhr

Die Züge der S1 beginnen beziehungsweise enden in Ettlingen, Foto: AVG

Busenbach/Bad Herrenalb (pm) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) saniert die Albtal-Strecke zwischen Busenbach und Bad Herrenalb. Der Streckenabschnitt ist deshalb von Freitag, 27. Oktober, 22 Uhr, bis Montag, 6. November, 5.40 Uhr, komplett gesperrt. Die Züge der S1 beginnen beziehungsweise enden in Ettlingen. Zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb ersetzen Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) die Stadtbahnen.

Infostände an Hauptbahnhof und Europaplatz

Auf der Strecke wird auf rund sieben Kilometern Länge die Bettung erneuert. Das bedeutet, dass die AVG den Schotter austauscht beziehungsweise reinigt und wieder einbringt. Zudem werden rund 2.500 Schwellen ausgewechselt. Anschließend muss der Untergrund unter den Schwellen wieder neu gestopft werden. Die AVG informiert ihre Kunden über diese und die zeitgleich stattfindende Sperrung der Kaiserstraße zwischen Durlacher Tor und Europaplatz ab dem 21. Oktober an zwei Infoständen am Hauptbahnhof und auf dem Europaplatz. Dort können sich Kunden einen Infoflyer abholen und ihre Fragen direkt an das Infopersonal stellen. Die Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr sind einige Tage vor der Sperrung auf der Homepage verfügbar. 

Anzeige
AVG Bad Herrenalb Baustelle Busenbach

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2024 Bauarbeiten der Bahn bei Rastatt - Nächtliche Fahrtausfälle zwischen Karlsruhe und Achern Rastatt (pm/tk) - Wegen Baumaßnahmen der Deutschen Bahn bei Rastatt kommt es zwischen in den kommenden Nächten zu Einschränkungen und Fahrtausfällen bei den Stadtbahnlinien S7, S71 und S8. 07.04.2025 Laufen für die, die es nicht können: Wings for Life World Run 2025 steht in den Startlöchern Region (pm/dk) - Am 4. Mai 2025 heißt es weltweit wieder: "Laufen für die, die es nicht können." Beim 12. Wings for Life World Run gehen hunderttausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichzeitig auf die Strecke – für den guten Zweck. Das Ziel des globalen Laufs: Spenden sammeln für die Rückenmarksforschung und damit eine Heilung für Querschnittslähmung finden. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in wissenschaftliche Projekte. 02.04.2025 Nächtliche Einschränkungen im Stadtbahnverkehr Region (pm/tk) - In der Nacht auf Donnerstag kommt es auf einigen Bahnstrecken der Region zu Sperrungen. Grund sind Instandhaltungsarbeiten. Wo ihr aufpassen müsst, haben wir für Euch aufgelistet 02.04.2025 Projekt „Zukunft in Fahrt“: So soll der Personalmangel im ÖPNV bekämpft werden Karlsruhe (pm/dk) – Mit einem symbolischen Startschuss ist heute das neue Gemeinschaftsprojekt „Zukunft in Fahrt“ gestartet. Die Landesinitiative bwegt und die Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg haben das Projekt im Rahmen des Bündnisses für Fachkräftegewinnung im ÖPNV auf den Weg gebracht. Ziel ist es, dem akuten Fachkräftemangel bei Bus und Bahn entgegenzuwirken.