Alle Vögel im Zoo Karlsruhe negativ getestet - Flamingos dürfen raus

24. März 2022 , 15:42 Uhr

Karlsruhe (pm/mt) –  Im Zoo Karlsruhe gibt es keinen Fall der Vogelgrippe mehr. „Alle Tiere sind jetzt negativ auf das Virus, es ist ein ganz wichtiger Etappensieg“, freut sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Im Vogelbestand von rund 700 Individuen waren Anfang Februar 90 Tiere positiv getestet worden. In den ersten Tagen sind insgesamt 27 Tiere gestorben, darunter 14 Pelikane. Danach hat es keine Todesfälle mehr durch die „hochpathogene aviäre Influenza“ – auch bekannt als Vogelgrippe – gegeben.

„Wir haben den richtigen Weg eingeschlagen.“

Nach der jüngsten Beprobungsrunde und der Auswertung durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) hat es jetzt bei den zuvor mehrmals positiv getesteten Tieren nur noch negative Befunde gegeben. Auch bei den stark betroffenen Pelikanen sind alle sechs überlebenden Tiere mittlerweile virusfrei. „Wir sehen an dem Ergebnis, dass sich der enorme Aufwand gelohnt hat“, sagt Zootierarzt Marco Roller. Sein Kollege Lukas Reese ergänzt: „Wir haben den richtigen Weg eingeschlagen. Es macht uns glücklich, dass so viele Tiere überlebt haben.“

Auch mit dem Virus infizierte Tiere gerettet

Für den Zoo Karlsruhe konnte eine Ausnahmeregelung erwirkt werden, dass nicht nur negativ getestete Kontakttiere am Leben bleiben konnten, sondern sogar mit dem Virus infizierte Vögel teilweise gerettet werden konnten. „Dies verdanken wir der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, die an einem Strang ziehen. Der Zoo, das Veterinäramt, das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und die Task Force Tierseuchenbekämpfung des Landes haben gemeinsam versucht, so viele Vögel wie möglich zu retten. Das ist ein großer Kraftakt, aber ich finde, es lohnt sich“, hatte Zoochef Reinschmidt sich bereits bei Erhalt dieser Genehmigung erleichtert geäußert. Der Zoo wurde insgesamt mehr als vier Wochen wegen des Ausbruchs der Tierseuche geschlossen, vor kurzem konnte er mit Einschränkungen wieder geöffnet werden.

Weiter Sicherheitsmaßnahmen in kommenden Wochen

Die meisten Sicherheitsmaßnahmen müssen in den kommenden Wochen dennoch aufrechterhalten werden. Dazu gehören die Schließung des Exotenhauses mit dem großen Bestand an freifliegenden Vögeln, die Aufrechterhaltung der Aufstallung einiger Vogelarten, die sonst innerhalb des Zoologischen Stadtgartens leben, Absperrungen vor Volieren und Anlagen, in denen sich Vögel befinden, sowie die Desinfektion von Schuhen der Zoogäste beim Eintritt sowie am Ausgang. Am Montag werden erneut Proben genommen. Sind die nach wie vor negativ, findet eine letzte Testrunde nach weiteren 21 Tagen statt. Erst dann kann der Zoo alle Schutzmaßnahmen endgültig aufheben.

Flamingos sind wieder im Freien

Einige Vögel wurden mit Genehmigung des Veterinäramtes bereits wieder in den Freilauf entlassen, weil sie im Stall Rangkämpfe austragen oder sich ihr Gesundheitszustand durch die Aufstallung verschlechtert hat. „Hier müssen wir neben der Seuchenbekämpfung auch den Tierschutz im Auge behalten, wenn wir weitere Todesfälle vermeiden wollen“, erläutert die Leitende Veterinärdirektorin Dr. Alexandra Börner. So können etwa die Kubaflamingos bereits wieder in ihre Außenanlage. Die Tiere sind somit jetzt wieder direkt beim Eingang Süd gegenüber des Bahnhofs für die Zoogäste schon vor dem Betreten des Zoologischen Stadtgartens zu sehen.

Wildtiere weiter Gefahr

Börner betont jedoch, dass die Gefahr einer erneuten Ansteckung für die Zootiere noch nicht aus dem Weg geräumt sei. Denn Wildtiere ließen sich weiterhin unvermeidbar und in großer Zahl auf dem Gelände nieder. „Dies wird zunehmen, wenn die Teiche wieder mit Wasser befüllt sind.“ Ziel müsse nach Börners Einschätzung daher eine Überarbeitung des Sicherheitskonzeptes für die Zukunft sein. Dabei müssten die aktuellen Erkenntnisse zum Schutz der gehaltenen Vogelarten unbedingt in die künftige Tierhaltung einfließen.

Anzeige
Flamingos Matthias Reinschmidt Vögel Vogelgrippe Zoo Karlsruhe Zoodirektor

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2024 Karlsruher Kakadu-Küken müssen umziehen und Lebenzeichen vom Eisbär-Baby Karlsruhe (dpa/tk) - Der Karlsruher Zodirektor Matthias Reinschmidt zieht bei sich zu Hause zwei Kakadu-Küken per Hand auf: Mathilda und Manni. Außerdem gibt es ermutigende Nachrichten von den kleinen Eisbären. 26.06.2024 Karlsruhe: 15-Jähriger gibt Joint nicht her und wird verprügelt Karlsruhe (pol/svs) – Weil er ihnen seinen Joint nicht geben wollte, haben zwei Männer einen 15-jährigen Jungen in Karlsruhe verprügelt. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Junge wurde leicht verletzt Bisherigen Erkenntnissen zufolge hielt sich der 15-Jährige gegen 19:40 Uhr an der Kreuzung der Bahnhofstraße zum Tiergartenweg an einem Brunnen auf, als zwei ihm nicht bekannte 28.05.2024 Heuschreckenart als Geburtstagsgeschenk nach Karlsruher Zoodirektor benannt Karlsruhe (pm/dk) – Kein Blumenstrauß, keine Flasche Schampus: Der Karlsruher Zoodirektor hat zum 60. eine Heuschreckenart geschenkt bekommen. Er ist aus dem Häuschen – schließlich geht es um sein Lebenswerk. «Das ist sensationell» Ein ganz besonderes Geschenk mit weißen Antennenspitzen und einem mittelgroßen Hügel auf dem Rücken hat der Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt am Dienstag 01.03.2024 Karlsruher Zoo überraschend Millionen-Erbe Karlsruhe (dpa/svs) - Unverhofft kommt nicht so oft: Wenn Menschen sterben, vermachen sie ihr Vermögen manchmal bestimmten Zwecken. Der Karlsruher Zoo kann sich nun über eine große Summe freuen - und hat auch schon Pläne.