Alkoholverbot auf dem Karlsruher Werderplatz gilt wieder

01. April 2025 , 05:01 Uhr

Karlsruhe (pm/dk) – Ab dem 1. April 2025 ist der öffentliche Konsum von Alkohol auf dem Werderplatz in der Karlsruher Südstadt wieder eingeschränkt. Die Stadt setzt damit wie in den Vorjahren auf ein befristetes Alkoholkonsumverbot, das bis einschließlich 31. Oktober 2025 gelten wird – montags bis samstags jeweils von 11 bis 20 Uhr. Ziel ist es, ordnungswidrigem Verhalten und Störungen des öffentlichen Raums entgegenzuwirken.

Gastronomie bleibt ausgenommen

Das Verbot umfasst sowohl den Konsum von Alkohol als auch das Mitführen alkoholischer Getränke zum unmittelbaren Verzehr. Ausgenommen davon sind gastronomisch bewirtschaftete Flächen wie etwa Straßencafés. Neu beschildert wird der räumlich leicht erweiterte Geltungsbereich, der nun auch den Kreuzungsbereich Werderstraße/Marienstraße einbezieht.

Enge Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsdienst

Die Einhaltung des Alkoholkonsumverbots wird wie gewohnt vom Polizeipräsidium Karlsruhe und dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) regelmäßig und engmaschig kontrolliert. Tägliche Streifen, teils mehrfach am Tag, sollen für Präsenz und Sicherheit sorgen. „Sofern es die gesamtstädtische Einsatzlage zulässt, bleiben die Streifen bewusst längere Zeit vor Ort“, heißt es aus dem Rathaus.

Auch Schwerpunktkontrollen und koordinierte Einsatzzeitfenster sind Teil des Konzepts, um die Kontrolldichte zu erhöhen.

Polizeikonzept zur Ordnungswahrung

Das Polizeipräsidium Karlsruhe hat darüber hinaus ein eigenes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der szenetypischen Ordnungsstörungen auf dem Werderplatz erstellt. Dieses wird laufend an die Lage angepasst. Im Fokus stehen dabei:

  • Die konsequente Abwehr konkreter Gefahren

  • Die Beseitigung von Störungen

  • Die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten

Die Regelung wurde vom Gemeinderat bereits 2023 für weitere fünf Jahre verlängert. Damit setzt die Stadt Karlsruhe weiter auf einen präventiven Ansatz zur Stärkung der öffentlichen Ordnung auf dem beliebten, aber immer wieder problembehafteten Platz in der Südstadt.

Anzeige
Alkoholverbot Kommunaler Ordnungsdienst Kontrollmaßnahmen öffentliche Ordnung Ordnungswidrigkeiten Polizeipräsidium Karlsruhe Sicherheit im öffentlichen Raum Stadt Karlsruhe Südstadt Werderplatz Karlsruhe

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 Fastnacht in Karlsruhe: Großeinsatz für die Straßenreinigung Karlsruhe (pm/dk) – Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und jede Menge Konfetti: Fastnacht sorgt für Feierstimmung, hinterlässt aber auch eine Menge Müll auf den Straßen. Damit Karlsruhe nach den großen Umzügen wieder blitzblank ist, ist das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) im Großeinsatz. 12.02.2025 Baumbesetzung am Karlsruher Staatstheater: Aktivisten kritisieren Baumfällung – Stadt bietet Gespräch an Karlsruhe (dk) – Seit knapp zwei Wochen besetzen Aktivisten mehrere Bäume auf dem Gelände des Badischen Staatstheaters, um gegen geplante Baumfällungen im Zuge der Theatersanierung zu protestieren. Während die Stadt Karlsruhe die Maßnahmen als rechtmäßig bezeichnet und auf Ersatzpflanzungen verweist, sehen die Besetzer Alternativen, die nicht in Betracht gezogen wurden. Ein Gesprächsangebot der Stadt steht im Raum, doch die Aktivisten befürchten eine baldige Räumung. 16.12.2024 Autofahrer übersieht Straßenbahn beim Wenden in Karlsruhe Karlsruhe (er24/tk) - Ein Leichtverletzter und Ausfälle im Tramverkehr - das waren die Folgen eines Verkehrsunfall am Sonntagabend in der Karlsruher Südstadt. Ein Kastenwagen ist mit der Linie S1 kollidiert. 04.09.2024 Anmietungsmodell der Stadt Karlsruhe wirkt: Zwei neue Geschäfte eröffnen in der Kaiserpassage Karlsruhe (dk) – Die Innenstadt von Karlsruhe erhält frischen Wind: Mit der Eröffnung zweier neuer Geschäfte in der Kaiserpassage treibt die Stadt die Belebung der innerstädtischen Leerstände weiter voran. Im Rahmen des Anmietungsmodells der „City-Transformation“ öffnen das Integrationscafé „Sekas“ und der Second-Hand-Brautladen „Wertvoll“ im September ihre Türen.