Ab sofort Geld vom Staat für Heizöl und Holzpellets

08. Mai 2023 , 03:50 Uhr

Wer zu Hause mit Energieträgern wie Öl oder Holzpellets heizt, kann in Baden-Württemberg ab sofort Geld vom Staat für das vergangene Jahr beantragen. Die Anträge für die Härtefallhilfen laufen vor allem über ein Online-Portal, teilte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mit. «Betroffene Bürgerinnen und Bürger sollen die Hilfen möglichst unkompliziert beantragen können», sagte Energieministerin Thekla Walker. Man habe auf zusätzliche Bürokratie verzichtet.

80 Prozent der Kosten erstattet, wenn doppelt so viel bezahlt wurde

Eine Unterstützung bekommen Privathaushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks heizen und 2022 mindestens doppelt so viel dafür ausgeben mussten wie im Vorjahr. Erstattet werden 80 Prozent der Kosten, die über diesen Betrag hinausgehen. Über einen Online-Rechner können Bürgerinnen und Bürger bereits vorab prüfen, ob eine Antragstellung in Frage kommt. Hier könnt ihr den Antrag stellen. Das Umweltministerium hat zudem für die Bürgerinnen und Bürger des Landes eine Telefon-Hotline eingerichtet unter

0711 – 126 1600

Die Mitarbeiter sind erreichbar von Montag bis Freitag zwi­schen 09:00 und 17:00 Uhr.

Maximal 1,8 Milliarden Euro

Der Bund stellt nach Angaben des Ministeriums maximal 1,8 Milliarden Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds bereit und verteilt sie auf die Länder. Baden-Württemberg sollen demnach circa 235 Millionen Euro zustehen.

Anzeige
Baden-Württemberg Härtefall Heizöl Holzpellets Staat

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2024 Balkonkraftwerk-Boom im Südwesten - Tausende setzen auf Solaranlagen Region (dpa/lsw) - Die Sonne scheint auf den Balkon - und versorgt so den Kühlschrank mit Strom? Balkonkraftwerke machen es möglich. Immer mehr Menschen im Südwesten entscheiden sich für die kleinen Solaranlagen. In Deutschland sind mehr als eine halbe Million sogenannte Balkonkraftwerke am Netz.  Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Mitte 2023. 01.03.2025 Spargel wohl ab Mitte März - «kein superfrüher Start» Region (dpa/jal) – Spargel aus Baden-Württemberg wird es in diesem Jahr verbreitet wohl frühestens Mitte März geben. Der Winter sei so kalt wie 2017 nicht mehr, die Böden entsprechend gut gefroren gewesen, sagte Simon Schumacher, Geschäftsführer beim Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer. Dazu sei das Wetter zuletzt durchwachsen gewesen mit wenig Sonne. 21.02.2025 Mehr Gäste als je zuvor – Rekordjahr für den Karlsruher Zoo Karlsruhe (pm/dk) - Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe hat im Jahr 2024 einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Insgesamt strömten 1.103.824 Menschen in den Zoo – so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2018 (1.067.502 Besuche) übertroffen. 19.02.2025 art karlsruhe 2025: 187 Galerien, neue Konzepte und ein tolles Rahmenprogramm Karlsruhe (pm/dk) - Am Donnerstag öffnet die art karlsruhe ihre Tore und präsentiert vom bis zum 23. Februar 2025 in der Messe Karlsruhe eine umfassende Schau von 120 Jahren Kunstgeschichte. Mit 187 nationalen und internationalen Galerien bietet die Messe ein breites Spektrum von der Klassischen Moderne über Pop Art bis zur zeitgenössischen Kunst.