60 Prozent der Tafeln müssen Lebensmittel rationieren

13. Dezember 2024 , 06:51 Uhr

Region (dpa/tk) – Angesichts steigender Lebensmittelpreise sind immer mehr Menschen auf die Tafeln angewiesen. Die können die Flut kaum bändigen. Jetzt könnten wir einfach mehr spenden – doch der Tafel-Verbandschef will an das Übel an der Wurzel packen.

Wartelisten, Aufnahmestopp und Rationierung

Die meisten Tafeln in Deutschland sehen sich angesichts von immer mehr Bedürftigen dazu gezwungen, die Menge der ausgegebenen Lebensmittel stärker zu rationieren. «Ein Drittel versucht, sich mit temporären Aufnahmestopps oder Wartelisten zu helfen, die sie nach Möglichkeit abarbeiten. 60 Prozent der Tafeln müssen die Menge der ausgegebenen Lebensmittel reduzieren», sagte der Vorsitzende des Tafel-Dachverbandes, Andreas Steppuhn, der »Neuen Osnabrücker Zeitung« (NOZ).

Steigende Kosten seit Ukraine-Krieg

«Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine verzeichnen die Tafeln im bundesweiten Durchschnitt 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden – sie unterstützen aktuell etwa 1,6 Millionen Armutsbetroffene», sagte Steppuhn der NOZ. Renten und Löhne seien nicht im gleichen Maße gestiegen wie die Lebenshaltungskosten.

Politik ist gefordert

Steppuhn rief die Politik auf, mehr gegen die wachsende Armut zu tun. «Tafeln können nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schafft», so der Chef des Tafel-Dachverbandes. Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagene Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel sei ein erster denkbarer Schritt, «aber mehr auch nicht.»

Anzeige
Armut Essen Lebensmitteö Politik, Spende Tafel

Das könnte Dich auch interessieren

21.12.2024 Jede vierte Tafel im Südwesten am Limit Region (dpa/jal) – Weil es immer mehr Bedürftige und zu wenig Lebensmittel gibt, bleibt die Situation der Tafeln im Südwesten zum Jahreswechsel angespannt. Viele der lokalen Ausgabestellen müssten immer wieder ihre Angebote rationieren, sagt Udo Engelhardt, Vorstandsmitglied der Tafel Baden-Württemberg, und ergänzt: «Das ist kein schöner Job, aber es geht nicht anders.» Etwa jede vierte der 147 Tafeln 10.04.2025 Osterreiseverkehr: ADAC warnt vor langen Staus – Engpass bei Pforzheim bleibt Problemzone Region (pm/dk) – Wer über Ostern mit dem Auto verreisen will, sollte Geduld mitbringen – oder clever planen. Denn laut dem ADAC wird der Osterreiseverkehr auch in diesem Jahr wieder für volle Autobahnen sorgen. Besonders betroffen: die Strecke bei Pforzheim, wo sich die Verkehrslage durch eine Dauerbaustelle regelmäßig zuspitzt. 09.04.2025 Zahl der Asylsuchenden in Baden-Württemberg sinkt weiter Stuttgart (dpa/tk) - Die Zahl der Menschen, die in Baden-Württemberg Zuflucht suchen, geht deutlich zurück. Die meisten Antragsteller fliehen nach wie vor aus bekannten Krisenregionen. 08.04.2025 Großprojekt in Tripsdrill: Erlebnisgastronomie und Wellnessbereich entstehen Cleebronn (pm/dk) – Tripsdrill investiert in die Zukunft: Direkt vor dem Wildparadies hat der Bau eines neuen, rund 10.000 Quadratmeter großen Erlebnisareals begonnen. Das Großprojekt soll bis Frühjahr 2027 fertiggestellt werden – und bietet künftig ein außergewöhnliches Angebot für Parkbesucher, Übernachtungsgäste und externe Besucher.