— © Foto: Jag_cz - stock.adobe.com
Foto: Jag_cz - stock.adobe.com

Die fiesesten Tricks – und wie ihr euch davor schützen könnt

Achtung, Urlaubsabzocke! So fallt ihr nicht drauf rein

Region (ms) – Die Osterferien stehen vor der Tür – in Baden-Württemberg geht’s kommende Woche los. Für viele bedeutet das: ab in den Süden, Sonne tanken, abschalten. Doch Vorsicht: Während wir entspannen wollen, haben Betrüger Hochsaison. Urlauber sind beliebte Ziele – gerade in touristischen Gegenden.

Katja Reim, Verbraucherexpertin der Zeitschrift Guter Rat, erklärt, welche Maschen besonders verbreitet sind – und wie wir uns davor schützen können.

Typische Betrugsmaschen: Von Taschendieben bis Fake-Tickets

„Das klingt erstmal banal, aber Taschendiebstahl ist ein riesiges Thema“, sagt Reim. Besonders an überfüllten Orten wie Bahnhöfen, Innenstädten oder Sehenswürdigkeiten sei die Gefahr groß. Ihr Tipp: Wertsachen direkt am Körper tragen, nicht in Rucksäcken oder offenen Handtaschen.

Auch beim Transport sollte man wachsam sein: In vielen Ländern gibt es immer wieder Abzocke bei Taxis oder Tuktuks. „Wichtig ist, vor der Fahrt den Preis zu verhandeln und nur offizielle Taxistände zu nutzen“, so Reim. „Oder gleich über Apps wie Uber oder Grab fahren – da hat man die volle Kostenkontrolle.“

Ein weiteres Problem: gefälschte Tickets. Gerade bei gefragten Attraktionen wie dem Kolosseum in Rom lauern Straßenverkäufer mit vermeintlichen „Schnelleinlass“-Angeboten. „Oft sind die Tickets ungültig oder einfach schlecht gefälscht“, warnt Reim.

So schützt ihr euch vor der Abzocke

Wer sich im Urlaub sicher fühlen will, sollte ein paar einfache Regeln beherzigen:

  • Taxifahrten: Immer den Preis vorher klären, offizielle Anbieter nutzen oder auf seriöse Apps zurückgreifen.

  • Geführte Touren & Tickets: Am besten im Reisebüro oder über geprüfte Plattformen buchen. Wenn vor Ort: Nur bei lizenzierten Verkäufern mit Ausweis kaufen.

  • Bauchgefühl: „Wenn etwas komisch wirkt – lieber Finger weg!“, rät Reim.

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Wer sich schon vor dem Urlaub vorbereitet, ist klar im Vorteil. Reim empfiehlt:

  • Die wichtigsten Infos zum Reiseland auf der Website des Auswärtigen Amts checken.

  • Kopien von Ausweisen und Reisedokumenten machen und sicher aufbewahren – am besten auch digital.

  • Kein teures Smartphone mitnehmen – lieber ein günstigeres Ersatzgerät nutzen.

  • Schmuck und Wertgegenstände zu Hause lassen.

  • Bargeld und Karten immer getrennt aufbewahren.

  • Angehörigen regelmäßig Updates zum Reiseverlauf schicken.

Sicher reisen – entspannter ankommen

Mit ein bisschen Vorbereitung und gesundem Menschenverstand lässt sich viel Ärger vermeiden. Dann bleibt der Urlaub wirklich das, was er sein soll: die schönste Zeit im Jahr.

Anzeige
expand_less