
Achtung, Betrug: Falscher Sparkassen-Mitarbeiter in Rastatt unterwegs
Rastatt (pol/dk) – Am Donnerstagmorgen wurde eine 59-Jährige in Rastatt Opfer einer fiesen Betrugsmasche. Unbekannte haben sich als Sparkassenmitarbeiter ausgegeben und sie in die Falle gelockt.
So lief der Betrug ab
Die Betrüger schickten der Frau eine SMS mit einem Link, über den sie ihre persönlichen Daten bestätigen sollte. Kurz darauf erhielt sie einen Anruf, bei dem sie erneut aufgefordert wurde, ihre Daten über eine Push-App zu bestätigen. Dabei wurde unwissentlich eine Überweisung getätigt.
Polizei warnt vor solchen Maschen
Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Anrufen und Nachrichten. Es ist wichtig, in solchen Fällen besonders wachsam zu sein und die richtigen Schritte zu unternehmen.
Verhaltenstipps im Überblick
Um sich zu schützen, hier einige wichtige Verhaltenstipps:
- Legt bei derartigen Anrufen sofort auf.
- Lasst euch nicht unter Druck setzen.
- Gebt keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen heraus.
- Sprecht am Telefon niemals über eure persönlichen und finanziellen Verhältnisse und gebt keine Geheimzahlen, Passwörter oder ähnliches heraus.
- Nutzt nicht die Rückruffunktion.
- Wenn ihr unsicher seid, ruft die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder eure örtliche Polizeidienststelle an.
- Sprecht mit Freunden und Verwandten über das Thema und sensibilisiert euer Umfeld für diese Betrugsarten.
Die Polizei ruft dazu auf, aufmerksam zu sein und verdächtige Anrufe oder Nachrichten sofort zu melden.