
Abschiebetickets der AfD: Karlsruhe demonstriert gegen Rassismus!
Karlsruhe (dk) – Anfang der Woche war Karlsruhe bundesweit in den Schlagzeilen – allerdings leider wegen eines nicht so schönen Themas. Die AfD Karlsruhe hat an Menschen mit Migrationshintergrund „Abschiebetickets“ verteilt. Wie schon vor knapp einem Jahr gehen Karlsruher und Karlsruherinnen am Samstag auf die Straße!
Vor einem Jahr: 20 Tausend Menschen auf dem Marktplatz
Vor fast genau einem Jahr, am 23. Januar 2023 war der Marktplatz Karlsruhe so voll wie lange nicht mehr (Titelbild). Damals haben sich knapp 20 Tausend Menschen in der Innenstadt zu einem gemeinsamen Ziel versammelt: Gemeinsam einstehen gegen Rassismus und Antisemitismus, FÜR die Demokratie. Jetzt könnte sich das wiederholen. Diesmal ist es eine Geschichte aus Karlsruhe, die bundesweit für Aufregung gesorgt hat.
Rassistische Flyer als Auslöser
„Von: Deutschland – Nach: Sicheres Herkunftsland“ steht auf den „Abschiebetickets“. Der Termin – der 23.Februar, Tag der Bundestagswahl. Die AfD Karlsruhe hat die rassistischen Flyer wohl gezielt an Menschen mit Migrationshintergrund verteilt. Noch am Montag gab die Polizei bekannt sich mit den Flyern auseinanderzusetzen – sie ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
Menschen mit Migrationshintergrund eine Bühne geben
Das Bündnis zusammengegenrechts.de möchte jetzt wieder Menschen aus der Region in die Fächerstadt holen. In einem Instagram-Beitrag betonen sie:
🗣️ Wir laden alle Karlsruher*innen ein, mit uns gegen die „Abschiebetickets“ der AfD zu demonstrieren!
Die AfD Karlsruhe hat letzte Woche schreckliche Schlagzeilen gemacht: Sie verteilen im Wahlkampf selbst gemachte „Abschiebetickets“ und verbreiten so ihr rassistisches Weltbild und verbreiten Angst und Schrecken in der migrantischen Gemeinschaft. Das darf nicht sein!
Als Reaktion rufen wir als Karlsruher*innen mit Einwanderungsgeschichte alle Karlsruher*innen zur gemeinsamen Kundgebung auf.
📅 Samstag, 13 Uhr
📍 Marktplatz, Karlsruhe
Ihr Ziel ist es Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund eine Bühne zu geben.
Man redet über uns, aber nicht mit uns – das muss anders werden! Gleichzeitig wollen wir die Wichtigkeit der Wahl betonen und deutlich machen, dass dieser Rechtsruck nicht die neue Normalität sein darf!
Die Stadt Karlsruhe erwartet zur Demonstration rund 500 Teilnehmer.