— © Foto: Feuerwehr Pforzheim
Foto: Feuerwehr Pforzheim

1.097 Mal Alarm - Feuerwehr Pforzheim zieht Halbjahresbilanz

Pforzheim (fw/tk) – Im August ziehen viele Betriebe eine Bilanz des bisherigen Jahres – so auch die Feuerwehr Pforzheim: 1.097 Mal wurden die Einsatzkräfte in der Goldstadt alarmiert. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 1.140. Die Einsatzzahlen bleiben also konstant hoch.

Sieben Großbrände

Dabei entfielen nur 102 auf tatsächliche Brände: neben 86 Kleinbränden mussten neun Mittelbrände sowie sieben Großbrände bekämpft werden.

Insgesamt gab es 374 Fehlalarme. 125 Fehleinsätze entstanden durch automatische Brandmeldeanlagen. Dreimal musste eine gesetzwidrige Alarmierung (Missbrauch von Notruf 112) verfolgt werden. Fünfmal war ein Feuer bereits gelöscht. 241 Mal stellte sich nach der Erkundung vor Ort heraus, dass ein Feuerwehreinsatz nicht mehr notwendig war.

Hilfseinsätze

Im Hilfeleistungsbereich wurden 621 Einsätze registriert, bei denen die Feuerwehr tätig werden musste. Die häufigsten Tätigkeiten lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • 109 Mal Beseitigung einer Ölspur
  • 107 Türöffnungen wegen akuter Gefahr oder auf Anforderung der Polizei
  • 56 Verkehrsunfälle mit Straßenfahrzeugen
  • 27 Mal lief Kraftstoff aus Fahrzeugen aus
  • 16 Mal musste ausgelaufenes Wasser in Gebäuden aufgenommen werden
  • 16 Mal wurden Eingangstüren oder Fenster verschlossen
  • 9 Mal wurden Personen aus einem Aufzug befreit.
  • Bei 25 Einsätzen mussten Gebäude nach Auslösung eines Haushaltsrauchmelders überprüft werden
  • Saisonbedingt fielen 54 Einsätze im Zusammenhang mit Tieren an (insbesondere Rettung von Schwänen und Jungenten).

Im Ersten Halbjahr 2024 wurde die Feuerwehr Pforzheim unter anderem tätig bei insgesamt drei brennenden Lkw auf der A8. Die Feuerwehrleute retteten einen verunglückten Wanderer im Würmtal und hatten es mit einem Großbrand in der Eutinger Straße zu tun.

Anzeige
expand_less